WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Digital
  • Karriere
  • Specials
  • Content Hub
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Webinar
  • Mehr
    • Abo
    • Webinar
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • LEAD
    • Kontakter
    • E-Paper
    • Kundenkonto
W&V+ Login

Employer Branding:
Facebook und Apple bezahlen Mitarbeiterinnen das Einfrieren von Eizellen

Facebook und Apple machen mit einer drastischen Maßnahme zur Frauenförderung von sich reden. Beide Unternehmen bezahlen ihren Mitarbeiterinnen offenbar das Einfrieren von Eizellen.

Text: Franziska Mozart

15. Oktober 2014

Facebook und Apple machen mit einer drastischen Maßnahme zur Frauenförderung von sich reden. Beide Unternehmen bezahlen ihren Mitarbeiterinnen offenbar das Einfrieren von Eizellen. Das schreibt die "FAZ" und zitiert dabei einen Bericht  des US-Fernsehsenders NBC. Demnach übernimmt Facebook bereits die rund 10.000 Dollar, die dieses sogenannte "Social Freezing" kostet. Bei Apple können die Mitarbeiterinnen ab Januar 2015 ihre Fruchtbarkeit auf diese Weise vom Arbeitgeber subventionieren lassen.

Die Technik-Konzerne werben mit verschiedenen Maßnahmen um weibliche Mitarbeiter. Bei Facebook gibt es beispielsweise bereits 4.000 Dollar für die Geburt eines Babys. Nun wird auch die Familienplanung in das Leistungsspektrum einbezogen. Das Unternehmen will offenbar davon, dass sich die Frauen zunächst auf ihre Karriere konzentrieren und das Kinderkriegen nach hinten verschieben können. Sheryl Sandberg, die rechte Hand von Facebook-Chef Mark Zuckerberg, schrieb in ihrem viel beachteten Buch "Lean in Women, Work and the Will to Lead", dass Frauen gerade diesen Willen zu Führen durch die Familienplanung bremsen würden.

Auch Apple sieht die Maßnahme als Teil ihrer Sozialleistungen für Frauen und Familien. So verweist Apple auf verbesserte Konditionen für einen Mutterschaftsurlaub und die Übernahme von Kosten, wenn Mitarbeiter ein Kind adoptieren. Die finanzielle Unterstützung für das Einfrieren von Eizellen löste im Netz dennoch negative Reaktionen aus. So titelte das Blog "Gawker", Apple und Facebook zahlten die Behandlung, "damit Frauen nie aufhören, zu arbeiten".

Die streitbare Mitarbeiterhilfe, die als erster der Sender CNBC enthüllte, fällt in eine große Debatte über die Lage von Frauen im Silicon Valley. Sie machen oft weniger als ein Drittel der Belegschaft in IT-Unternehmen aus und sind auch in den Führungsetagen unterrepräsentiert. (fm/dpa)


Mehr zum Thema:

Digital

Autor:

Franziska Mozart
Franziska Mozart

arbeitet als freie Journalistin für die W&V. Sie hat hier angefangen im Digital-Ressort, als es so etwas noch gab, weil Digital eigenständig gedacht wurde. Heute, wo irgendwie jedes Thema eine digitale Komponente hat, interessiert sie sich für neue Technologien und wie diese in ein Gesamtkonzept passen.


Aktuelle Stellenangebote

22.11.2019 | WhiteWall Media GmbH | Frechen bei Köln, Berlin

Senior SEA Manager (m/w/d)

WhiteWall Media GmbH Logo
22.11.2019 | WhiteWall Media GmbH | Frechen bei Köln, Berlin

Junior SEA Manager (m/w/d)

WhiteWall Media GmbH Logo
20.11.2019 | Blume 2000 new media ag | Hamburg

Grafiker (m/w/d)

Blume 2000 new media ag Logo
19.11.2019 | Campact e.V. | Verden/Aller

Grafiker/in Social Media bei Campact in Verden/Aller und im Homeoffice

Campact e.V. Logo
22.11.2019 | HOCHZWEI- büro für visuelle kommunikation gmbh & co. kg | Flensburg, Kiel

Mediengestalter (m/w/d)

HOCHZWEI- büro für visuelle kommunikation gmbh & co. kg Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ Marketing Agenturen
Medien Digital Karriere
Specials Content Hub Events & Akademie
Jobs Newsletter Whitepaper Mediadaten
Abo Webinar WerWoWas Dossier
Services Verlag LEAD Kontakter

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.