
Jobs im W&V Stellenmarkt: 119 aufregende Jobs in der Kommunikationsbranche
Die Kommunikationsbranche hat spannende Jobs zu bieten. Finden Sie im W&V Stellenmarkt eine Stelle, die zu Ihnen passt und ergreifen Sie Ihre Chance am besten noch heute.
Unternehmen haben meist ihre eigenen PR-Abteilungen. In Deutschland gibt es aber auch zahlreiche PR-Agenturen, die die Öffentlichkeitsarbeit für ihre Kunden übernehmen. Das Aufgabenfeld der Public Relations hat sich mit der Digitalisierung stark gewandelt. Neben der klassischen Medienarbeit, den Investor Relations, der Produkt- und der Krisen-PR gehört heute zunehmend das Kommunikationsmanagement in den sozialen Medien dazu. PR schafft zunehmend eigene Anlässe der Markenkommunikation.
PR-Agentur
Die Kommunikationsbranche hat spannende Jobs zu bieten. Finden Sie im W&V Stellenmarkt eine Stelle, die zu Ihnen passt und ergreifen Sie Ihre Chance am besten noch heute.
Zurück zu den Wurzeln. Lego legt eine historische Holzspielzeugfigur neu auf. Und verkauft sie für knapp 120 Euro.
Burda startet die Kampagne "Print macht stark", um auf die Bedeutung des Journalismus hinzuweisen, mit prominenter Unterstützung von Schäuble, Gottschalk, Löw und Co.
Jochen Schweizer verkauft jetzt Lebensmittel. Und zwar zusammen mit Edeka. Unter dem Namen "Jochen Schweizer Inspirational Food" und mit einer Werbe-Kampagne werden die neuen Produkte eingeführt.
600 Bewerbungen konkurrierten um den Titel. Gewonnen hat das Foto "Elbphilharmonie im Nebel" von Hamburg Marketing und Konstantin Beck.
Von der Pressemitteilung per Fax zu Influencer-Relations: Gerrit Grunert von Serviceplan PR & Content erklärt, wie man eine PR-Agentur transformiert und zukunftsfähig aufstellt.
Der Reiseveranstalter Itravel will von der Pleite betroffenen Thomas-Cook-Kunden "schnelle Hilfe anbieten und ein Zeichen setzen." Und bietet einen Umbuchungsservice zu einer neuen Ersatzreise an.
Zur Oktoberfest-Zeit tauschen Flugbegleiter der Lufthansa ihre Uniformen wieder gegen bayerische Tracht. Frisch gezapftes Bier während des Flugs gibt es in diesem Jahr allerdings nicht.
Alle fürs Klima: Unter diesem Motto gehen auch die Mitarbeiter der Omnicom Media Group am 20. September auf die Straße. Dafür bekommen sie Unterstützung von ganz oben.
Die Schüler von "Fridays for Future" bekommen beim Klimastreik am 20. September erstmals Unterstützung von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis. Bei Grey dürfen hierfür alle Beschäftigten die Arbeit ruhen lassen.
Mit Katrin Kester hat McCann eine erfahrene Unternehmenssprecherin an Land gezogen. Kester löst Jérôme Cholet ab, der mit Karin Stelzner bei Achtung das neue Team Eigenmarketing, PR & Awards bildet.
Zusammen mit der Versicherungsgruppe Hanse Merkur realisiert die Deutsche Zentrale für Tourismus eine global angelegte Kampagne. Der Anlass: der 30. Jahrestag des Mauerfalls.
Nachdem das Foto einer Influencerin viral ging, schnellten die Verkaufszahlen des "Baden-Württemberg-Stickers" in die Höhe. Nun sind die Kapazitäten des Online-Shops ausgeschöpft.
Mit den Bull’s-Eye-Barbecue-Saucen will Megacult den Wacken-Besuchern ein Grillerlebnis der besonderen Art bieten. 20 Metalheads dürfen sogar ins BBQ-House auf dem Festival einziehen.
Ikea Schweiz will die Konversation rund um das Thema Schlaf vorantreiben. Eigens dafür schafft die Firma eine neue Stelle und sucht einen Chief of Sleep. Die Idee wurde zusammen mit der Agentur Virtue umgesetzt.
Nach nur drei Monaten verlässt Kommunikationschefin Sandra Pabst den VDZ schon wieder. Der Zeitschriftenverlegerverband findet eine Nachfolgerin in den eigenen Reihen.
Alles geschäftsübliche Praxis. Der Deutsche Rat für Public Relations DRPR sieht kein Fehlverhalten bei Monsanto, die PR-Agentur FleishmanHillard ist damit rehabilitiert.
Die Entertainerin Barbara Schöneberger ist Markenbotschafterin des Onlinemöbelhändlers Wayfair. In Amerika protestieren jetzt beim Mutterkonzern die Mitarbeiter gegen Möbel-Lieferungen an US-Kinderflüchtlingslager.
Am Samstag steigt der Sky Media Agency Cup in Frankfurt. Die Hirschen haben dazu einen Partysong samt Musikvideo produziert und die Neu-Offenbacher von Kastner setzen auf Lokalpatriotismus.
Während die Kernbereiche in Produktion und Dienstleistung bei der Digitalisierung auf einem guten Weg sind, geben die Kommunikationsabteilungen in den Firmen meist ein schlechtes Bild ab.
1.472 Medien aus aller Welt melden, die norwegische Insel Sommarøy wolle die Zeit abschaffen. Sie alle sind einer Fake-News aufgesessen, die mit norwegischen Steuergeldern bezahlt wurde.
Alle reden von Purpose: Die Agentur Die Kavallerie aus Tübingen entwickelt Strom, der gut ist für Bienen.
Die Messe München will ihrer Marke mehr Gewicht in den Medien verliehen. Christian Krause tritt dafür am 1. Juli als Unternehmenssprecher an, unterstützt von seiner Kollegin Stephanie Schuler.
Die Münchner Agentur für PR und Brand Design, Element C, leitet die Kommunikation für JOM und soll deren Führungskräfte stärker in die Öffentlichkeit bringen.