WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Nach acht Jahren:
Feiert die Google Glass ein Comeback?

Google Glass war nie verschwunden, sondern wurde weiterhin in Unternehmen eingesetzt. Nun kann eine neue Version wieder von Endverbraucher bestellt werden. Feiert die Datenbrille ihr Comeback?

Text: Marina Rößer

10. Februar 2020

Glass fristete sein Dasein die letzten Jahre in Unternehmen. Nun ist sie wieder für Einzelpersonen verfügbar.
Glass fristete sein Dasein die letzten Jahre in Unternehmen. Nun ist sie wieder für Einzelpersonen verfügbar.

Foto: Screenshot Youtube "Glass Enterprise Edition 2"

Sechs Jahre ist es her, dass Google seine Google Glass auf den Markt brachte. Zwei Jahre zuvor stellte Gründer Sergey Brin die Innovation höchstpersönlich vor. Doch so schnell wie die Datenbrille gekommen war, so schnell wurde sie auch wiedereingestellt. Google sei seiner Zeit voraus gewesen, hieß es damals und die Menschen noch nicht bereit für so viel Innovation. Nun könnte die Brille ihr Comeback zu feiern.

Im Stillen wurde Glass weiterentwickelt

Tatsächlich war die Brille, die mittlerweile nur noch Glass heißt, nie wirklich verschwunden, sondern wurde weiterentwickelt und in Unternehmen eingesetzt. Zum Beispiel in Lagerhallen, wo Mitarbeiter ständig Informationen brauchen aber keine Hand frei haben. Laut Google Watch Blog gehört auch die Deutsche Post/DHL zu den Kunden.

Unter dem Namen Glass Enterprise Edition 2 kann die Brille für eine Preis von 1.100 Dollar nun aber auch von interessierten Entwicklernbestellt werden. Der Schritt zum Endverbraucher ist daher möglicherweise nicht mehr weit.

Wachsende Akzeptanz in der Gesellschaft

Neben mangelnder Performance war vor allem die Skepsis der Verbraucher bezüglich Datenschutz und Privatsphäre ausschlaggebend, warum die Brille nie so richtig ankam. Doch acht Jahre später, mit Smart Speakern, Smart Displays, dem Smartphone als ständigen Begleiter und der zunehmenden Gewöhnung an Augmented Reality sähen die Menschen einiges lockerer, glaubt Google Watch Blog.


Mehr zum Thema:

Innovation Google Archiv

Copyright: privat
Autor: Marina Rößer

hat lange in einem Start-Up gearbeitet, selbst eines gegründet und schreibt für W&V derzeit als Digital Nomad von überall aus der Welt. Sie liebt alles Digitale, gestaltet, fotografiert und kocht aber auch gerne.


05.08.2022 | Caritas international Deutscher Caritasverband e. V. | Freiburg

Referent_in für Direktmarketing (100 %)

Caritas international Deutscher Caritasverband e. V. Logo
03.08.2022 | Ebner Media Group | München

Product Owner CRM-Vertrieb (m/w/d)

Ebner Media Group Logo
03.08.2022 | Stadtwerke Bernau GmbH | Rüdnitz

Mitarbeiter Marketing & Kommunikation (m/w/d)

Stadtwerke Bernau GmbH Logo
03.08.2022 | FingerHaus GmbH | Frankenberg (Eder)

Online Marketing Manager (w/m/d)

FingerHaus GmbH Logo
01.08.2022 | IFG Ingolstadt AöR | Ingolstadt

Kommunikationsdesigner (m/w/d)

IFG Ingolstadt AöR Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.