
Aktion "Köstritzer Fresh Talents":
Köstritzer und Deluxe Music fördern Musiker
Deluxe Music partnert bei "Fresh Talents" mit Köstritzer: Nachhaltige Förderung von Bands steht im Mittelpunkt der Content-Marketing-Kampagne.

Foto: Deluxe Music
Auftritt: Köstritzer Fresh Talents. Dahinter stecken der deutsche Musiksender Deluxe Music und die Bitburger-Schwarzbiermarke. Der TV-Kanal unterstützt Köstritzer bei der Förderung von Musikern. Gemeinsam machen sich die Partner in Trailern und Features auf die Suche nach passenden Bewerbern.
Konzept: Bis zum 31. Januar können sich Bands und Musiker aus allen Genres über die Aktionsplattform koestritzerfreshtalents.de bewerben. Bis Mitte Februar werden die drei Finalisten durch eine Jury sowie durch ein Online-Voting ermittelt. Als Schirmherr tritt der TV-Casting-erfahrene Rea Garvey auf. Moderator und Musikkenner Markus Kavka begleitet die Suche auf Deluxe Music.
Die Förderung umfasst im Detail: Mitte März werden die ausgewählten Musiker zu einem zweitägigen Intensiv-Workshop mit anschließendem Live-Auftritt vor "Family & Friends" nach Berlin eingeladen. Im Rahmen des Workshops erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Welt des Musik-Business. Von Themen wie Musikmanagement oder Booking bis hin zum Songwriting soll ihnen nach Senderangaben in "intensiven Coaching-Sessions wertvolles Wissen" vermittelt werden.
Nach den Live-Performances, die zusammen mit bekannten Musikern stattfinden und die erst kurz zuvor bekannt gegeben werden, wird die Jury das "Köstritzer Fresh Talent 2019" auswählen und bekanntgeben. Der Gewinner erhält laut Deluxe Music zusätzlich einen Live-Auftritt vor großem Publikum im Rahmen der Neon Summer Tour 2019 von Rea Garvey. Hinzu kommt eine finanzielle Unterstützung im Wert von 5000 Euro.
Sie stehen hinter "Köstritzer Fresh Talents"
Entwickelt wurde "Köstritzer Fresh Talents" in enger Zusammenarbeit mit der auf Content Marketing spezialisierten Agentur Pacific Entertainment Media aus München und der Berliner Konzeptagentur Actgreen.
Pacific-Gründer und -Geschäftsführer Sven Schäferkord ist es wichtig, "den natürlichen Fit zwischen zwei Marken herzustellen und einen Mehrwert für die Zuschauer zu erzielen". Das sei bei "Köstritzer Fresh Talents" schon vor Start gelungen.
Neben der Konzeption ist für die inhaltliche Umsetzung das Actgreen-Team rund um Josephine Garvey verantwortlich. Sie fügt hinzu: "Nachhaltigkeit ist unser Thema, und findet sich in der Motivation von Köstritzer für dieses Konzept sowie in der Umsetzung wieder. Solch ein Konzept zu erstellen, das Musik ernst nimmt und die nachhaltige Förderung von Bands in den Mittelpunkt einer Kampagne stellt, ist natürlich eine schöne Aufgabe."
Für Ulrike Unseld, die Deluxe Music beim Anbieter High View leitet, steht im Fokus der "Köstritzer Fresh Talents" die "individuelle und umfassende Beratung von neuen Talenten zum Musik-Business durch Branchenexperten". Somit stünden wirklich die Künstler im Mittelpunkt, "ein besonders wichtiger Aspekt für uns bei Deluxe Music".
Köstritzer biete den Teilnehmern eine echte Chance für den Start in eine erfolgreiche Musikkarriere, so die TV-Managerin über die Content-Marketing-Kampagne. Unseld: "Wir freuen uns gemeinsam mit unserer Content Marketing Agentur Pacific Teil dieser Initiative zu sein und haben zugleich mit Köstritzer einen Partner gefunden der Projekte und Partnerschaften ebenso sorgfältig und auf Nachhaltigkeit bedacht auswählt wie wir."