WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Neckermann-Führung schmeißt geschlossen hin

Eklat bei Neckermann.de: Die komplette Führungsmannschaft verlässt den Versandhändler. Sie wollten Neckermann übernehmen, doch der Mehrheitsgesellschafter Sun Capital ließ sie nicht.

Text: W&V Redaktion

2. Dezember 2008

Eklat bei Neckermann.de: Die komplette Führungsmannschaft verlässt den Versandhändler. Martin Lenz, 58, Vorsitzender der Geschäftsführung, Torsten Waack, 40, Geschäftsführer Marketing, Vertrieb und Einkauf sowie Bernhard Dopf, 47, Geschäftsführer Finanzen und IT, haben den Aufsichtsrat der neckermann.de GmbH gebeten, von ihren Aufgaben als Geschäftsführer des Unternehmens entbunden zu werden.
"Die drei Geschäftsführer sind weiterhin von einer erfolgreichen Zukunft des Versandhauses überzeugt", heißt es in einer Pressemitteilung. Aus diesem Grund beabsichtigten sie, das Unternehmen in Eigenregie weiterzuführen und haben kürzlich eine Anfrage an Sun Capital gestellt, um die Mehrheitsanteile in Form eines Management Buyouts übernehmen zu können. Sun Capital will seine Anteile an neckermann.de aber nicht verkaufen. Die Geschäftsführer zogen nun die Konsequenz und gehen.
Frank Maassen, Managing Director von Sun European Partners und Vorsitzender des Aufsichtsrats der neckermann.de GmbH, sagt: "Ein Verkauf unserer Mehrheitsbeteiligung steht in absehbarer Zeit nicht zur Diskussion. Wir haben langfristig investiert und sehen erhebliches Potenzial in neckermann.de. Auf dem Weg zum Turnaround machen wir Fortschritte. Auch wenn wir den Entschluss der Geschäftsführung, das Unternehmen zu verlassen, bedauern, akzeptieren wir ihn selbstverständlich."
Jetzt muss eine neue Führungsmannschaft gesucht werden, denn auch der vierte im Bunde, Michael Baur, verlässt neckermann.de – allerdings planmäßig. Der Restrukturierungsexperte hatte interimsweise in den vergangenen vier Monaten die Geschäftsführung bei der Implementierung des Effizienzsteigerungsprogramms "neckermann 2010" unterstützt.
"Mit der Neubesetzung ist eine strukturelle Veränderung in der Geschäftsführung geplant. Neben dem Vorsitzenden der Geschäftsleitung und dem Geschäftsführer Finanzen wird es künftig einen Geschäftsführer Einkauf sowie einen Geschäftsführer Marketing, Vertrieb und E-Commerce geben", sagt Frank Maassen. Einkauf, Marketing, Vertrieb und E-Commerce lagen bislang in einer Hand.
Neckermann.de erzielte 2007 einen Umsatz von 1,4 Milliarden Euro.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


18.07.2025 | OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG | Menden Product Owner (m/w/d)
OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG Logo
18.07.2025 | Menicon GmbH | Offenbach am Main Mediengestalter Digital & Print (m/w/d)
Menicon GmbH Logo
17.07.2025 | OstWestfalenLippe GmbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
OstWestfalenLippe GmbH Logo
16.07.2025 | ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts | Mainz Projektleiter*in (Product Owner)
ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts Logo
15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.