
Scoop Nummer Zwei nähert sich dem Finale
Die sechs Finalisten des Axel Springer-Ideenwettbewerbs stehen fest - doch ihre Identität wird erst Anfang März gelüftet.
Bis 31. Oktober vergangenen Jahres konnten sich junge Medienmacher mit einem Konzept bei der zweiten Auflage des Axel Springer-Förderwettbewerbs Scoop beteiligen. Jetzt hat die Axel Springer Akademie erste Bilanz gezogen: Mehr als 1200 Nachwuchsjournalisten sowie altgediente Medienprofis und Kreative haben ihre Ideen eingereicht.
Darunter waren alle Genres: Printtitel, Internet-Portale, Bewegtbild-Projekte sowie Crossmedia-Konzepte. Marc Thomas Spahl, Direktor der Akademie: "Wie schon beim ersten Scoop waren wir auch diesmal begeistert, wie viele außergewöhnliche, phantastische Ideen eingereicht wurden." In die Endrunde haben es dennoch nur sechs der Konzepte geschafft, die Anfang März vorgestellt werden sollen.
Die Auswahl wurde von einer hochkarätig besetzten Jury getroffen, darunter Spiegel Online-Geschäftsführerin Katharina Borchert, Art Director Mirko Borsche, Moderatorin Miriam Pielhau sowie Michael Conrad (Präsident Berlin School of Creative Leadership) und Max Hollein (Direktor Schirn Kunsthalle Frankfurt). Der Gewinner wird Anfang April bekannt gegeben. Bis dahin soll zusammen mit dem Sieger bereits die Umsetzung des Projekts besprochen werden. Er kommt dann in den Genuß eines Förderbetrags von maximal 500.000 Euro; sein Konzept wird bis zu zwei Jahren begleitet.
Erster Gewinner von Scoop war vor zwei Jahren Dennis Buchmann mit dem Titel Humanglobaler Zufall. Die vier Ausgaben des Magazins, das von April bis Dezember 2008 erschien, wurden auch mehrfach ausgezeichnet, etwa mit dem Design-Preis Red Dot Grabd Prix 2009. Nach Ende der Förderphase ging es mit dem Humanglobalen Zufall allerdings nicht weiter.