
Strategische Partnerschaft von Iroin und EpicInsights:
So werden Influencer-Kampagnen mit KI messbar
Das Adtech-Startup Iroin und die KI-Experten von EpicInsights haben ein Scoring-Verfahren entwickelt, das die Kompatibilität von Influencern und Marken-Channels noch vor Kampagnenstart überprüfen soll.

Foto: Iroin
Das Influencer Performance Marketing Startup Iroin geht eine strategische Partnerschaft mit dem KI-Spezialisten epicinsights ein. Künftig sollen Technologien aus den Bereichen KI und Machine Learning beim Influencer Marketing eingesetzt werden, um mehr Skalierbarkeit, besseres Targeting und höhere Conversions bei gleichzeitig maximaler Authentizität zu erzielen.
Erstes Ergebnis der Partnerschaft ist ein NLP-basierte Scoring-Verfahren namens Brand Match, das Influencer und Marken-Channels noch vor Kampagnenstart auf Kompatibilität überprüft. Erste Kunden sind Zalando Lounge, Madvertise und Lovoo.
"Jedes Creative ist letztendlich nur so gut wie das Publikum, das zu ihm passt", sagt Moritz Wasserek, Mitgründer von Iroin. Das neue Tool Brand Match zeigt mithilfe von Natural Language Processing, wie gut Influencer und Marken-Channels zusammenpassen.
Weitere Ausbaustufen der Brand-Match-Technologie sind in Planung. Neben der Content-Analyse soll im nächsten Schritt auch das Engagement der Instagram Audience in den Matching-Algorithmus integriert werden. Damit sind Vorhersagen über die erwartete Performance des Placements möglich.
Wie funktioniert's?
Naturgemäß verliert das Posting einer klassischen Branding-Kampagne nach maximal 48 Stunden an Reichweite und Strahlkraft. Um die Reichweite zu erhöhen, setzt Iroin eine Vielzahl an Verfahren ein, damit jeder Fan eines Influencers mindestens einmal das Creative sieht:
- Brand Match: Das Scoring Tool stellt über KI- und Machine-Learning-Technologien sicher, dass Influencer und Brand Channel perfekt zusammenpassen.
- Native-Advertising-Formate: Alle Creatives werden perfekt auf die nativen Werbemöglichkeiten von Facebook und Instagram ausgelegt und mit den notwendigen Call-to-Action-Elementen ausgestattet. So wird ein hohes Involvement im Werbemittel durch den Wiedererkennungswert des Influencers erreicht und durch ein perfektes Performance Creative der Facebook/Instagram-Werbewelt ausgesteuert.
- Fan Targeting: Bei Langzeit-Kampagnen spielt Iroin die Ads nur so aus, dass sie diejenigen Fans erreichen, die der Influencer in den letzten drei bis sechs Monaten hinzugewonnen hat. Damit wird das Mediabudget optimal an neue Usergruppen ausgespielt.
- Lookalike Audiences: Auf Basis der Fans der Influencer werden sogenannte Lookalike Audiences gebildet, die mit der Werbung in verschiedenster Form interagiert haben.
- Influencer Customer Journey: Es wird eine komplette Customer Journey inklusive A/B-Tests pro Influencer und Creative gebaut sowie vordefinierte Ads-Typen von der Awareness bis zum Sale. So wird das Targeting und damit die Conversion ebenfalls über den Kampagnenzeitraum optimiert.