• Brand Match: Das Scoring Tool stellt über KI- und Machine-Learning-Technologien sicher, dass Influencer und Brand Channel perfekt zusammenpassen.
  • Native-Advertising-Formate: Alle Creatives werden perfekt auf die nativen Werbemöglichkeiten von Facebook und Instagram ausgelegt und mit den notwendigen Call-to-Action-Elementen ausgestattet. So wird ein hohes Involvement im Werbemittel durch den Wiedererkennungswert des Influencers erreicht und durch ein perfektes Performance Creative der Facebook/Instagram-Werbewelt ausgesteuert.
  • Fan Targeting: Bei Langzeit-Kampagnen spielt Iroin die Ads nur so aus, dass sie diejenigen Fans erreichen, die der Influencer in den letzten drei bis sechs Monaten hinzugewonnen hat. Damit wird das Mediabudget optimal an neue Usergruppen ausgespielt.
  • Lookalike Audiences: Auf Basis der Fans der Influencer werden sogenannte Lookalike Audiences gebildet, die mit der Werbung in verschiedenster Form interagiert haben.
  • Influencer Customer Journey: Es wird eine komplette Customer Journey inklusive A/B-Tests pro Influencer und Creative gebaut sowie vordefinierte Ads-Typen von der Awareness bis zum Sale. So wird das Targeting und damit die Conversion ebenfalls über den Kampagnenzeitraum optimiert.

Autor: Rolf Schröter

Rolf Schröter ist Chefredakteur der W&V und interessiert sich nicht nur deshalb prinzipiell für alles Mögliche. Ganz besonders für alles, was mit Design und Auto zu tun hat. Auch, wenn er selbst gar kein Auto besitzt.