Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) sieht den Vorstoß der Bundesnetzagentur skeptisch. "Wir sind dagegen," sagt Simon Juraschek, Vorsitzender des Verbands-Council 'Telemedien und CallCenter-Services'. "Es trifft die Falschen." Mit einem solchen Bußgeld würden hauptsächlich Unternehmen getroffen, die im guten Glauben eine Ordnungswidrigkeit begangen hätten. Die dicken Fische aber, die regelrecht Telefonkriminalität betreiben würden, würden mit diesem Bußgeld nicht abgeschreckt. Die Telefonkriminellen seien aber das "eigentliche Problem", das es zu bekämpfen gelte. "Wir haben kein Bußgeld-, sondern ein Vollstreckungsdefizit," betont Juraschek und weist auf die nur wenigen Verfahren hin, die es bislang überhaupt gegeben habe. Er forderte die Einrichtung von "Schwerpunktstaatsanwaltschaften" zu unlauterer Telefonwerbung, um Fachwissen dort zu bündeln und Verstöße konzentriert zu ahnden.


Autor: Anja Janotta

seit 1998 bei der W&V - ist die wohl dienstälteste Onlinerin des Hauses. Am liebsten führt sie Interviews – quer durch die ganze Branche. Neben Kreativ- und Karrierethemen schreibt sie ab und zu was völlig anderes - Kinderbücher. Eines davon dreht sich um ein paar nerdige Möchtegern-Influencer.