
Audio-Branding:
Zippo lässt "Klick" als Hörmarke schützen
Die amerikanische Marke Zippo lässt das Klicken seines Sturmfeuerzeugs als Marke schützen. Auch weil Geräusche-Videos im Kommen sind.

Foto: Zippo
Akustische Reize können (ebenso wie visuelle und taktile Reize) ASMR auslösen: Autonomous Sensory Meridian Response beschreibt das Gefühl des Kribbelns auf der Kopfhaut. Und hat, von den USA auseghend, natürlich auch einen kleinen Youtube-Trend ausgelöst.
Da ist auch Zippo dabei. In den ASMR-Videos der Marke geht es um das Kopfkribbeln, das vom typischen Klicken des Feuerzeugs ausgelöst wird.
Dieses "Klick" ließ die US-Kultmarke nun als eingetragene Hörmarke schützen. Zippo gibt es seit gut 80 Jahren. Im zweiten Weltkrieg belieferte die Firma das US-Militär, danach setzte sich Zippo in der Pokultur durch und erarbeitete sich seine Coolness über Film und Musik. In den 80ern, als Rauchen noch als halbwegs cool galt, gehörte der virtuose Umgang mit dem Sturmfeuerzeug - einhändig - quasi dazu. Heute geht die Zahl der Raucher zurück - Zippo ist aber bei Sammlern begehrt. Und das Unternehmen hat seine Produktpalette außerdem erweitert und verkauft inzwischen Stabfeuerzeuge, Campingartikel, Parfüm und Sonnenbrillen.
EIn "Klick" als Synonym für die Marke
Die Markenstärke aber basiert unter anderem auf dem prägnanten Geräusch, das ein Zippo-Feuerzeug beim Öffnen und Anzünden macht und das als Audio-Synonym für die Marke steht. Und das ist nun erst mal in den USA geschützt, andere Märkte sollen jedoch folgen.
Dabei hilft das eingangs erwähnte ASMR: "Da das Zippo-Feuerzeug in ASMR-Inhalten weltweit auftauchte und um die Neuigkeiten hinsichtlich der Schutzmarke zu feiern, sind Zippo und Buzzfeed eine Kooperation eingegangen, um den Trend weiter zu erforschen.
Exklusiv auf dem YouTube-Kanal von Buzzfeed sind nun Videos verfügbar. Diese zeigen die ersten Erfahrungen von Zippo-Liebhabern, wie sie ihren eigenen ASMR-Inhalt produzieren und damit Trigger schaffen.
Lucas Johnson, Senior Brand Manager im Global Marketing bei Zippo, erklärt: "Die Menschen erkennen den unverkennbaren 'Klick' eines Zippo Feuerzeugs seit Jahrzehnten. Jetzt hat eine Studie ergeben, dass mehr als drei Viertel der Erwachsenen das Geräusch sofort zuordnen können. Die Schutzmarke in Anerkennung unseres akustischen Erkennungsmerkmals gewährt zu bekommen, ist für unser Unternehmen eine aufregende Zeit."