SEO & SEA
Die schönste Website und der kreativste Content bringen wenig, wenn sie niemand findet. Hier setzt Suchmaschinenoptimierung (SEO) an. Sie sorgt dafür, dass Marken in der organischen Suche, vor allem bei Google, hervorstechen. Aber Sichtbarkeit lässt sich auch kaufen: SEA (Search Engine Advertising), also Anzeigen in den Suchergebnissen sind ebenso wichtig. Deshalb bündelt W&V in dieser Rubrik die Themen SEO und SEA.

SEO-Kolumne : Brauchen wir im Jahr 2022 noch SEO?
Ja unbedingt, finden unsere neuen SEO-Kolumnisten Bianca Wündisch und Timon Hartung. Denn in Zeiten, in denen Anzeigenpreise steigen und Tracking an Genauigkeit verliert, bleibt SEO unverzichtbar.

Von Olaf Brandt: Lieber Cookieless Tracken statt Consent Banner
Webtracking und -analyse sind Dreh- und Angelpunkte im Online-Marketing: Doch was ist diese Datenbasis noch wert, wenn sie aufgrund rechtlich erforderlicher Consent Banner deutlich an Aussagekraft verliert?

SEO: Update der Google Page Experience: Das ändert sich
Google Page Experience kommt für den Desktop. Welches Ziel verfolgt Google mit dem Update? Wird die zuvor durchgeführte, mobile Optimierung damit hinfällig? W&V-Gastautor Hartmut Deiwick klärt auf.

Gastbeitrag: Podcast-Hack: Youtube als Reichweiten-Booster
Es wird immer schwieriger, mit eigenem Podcast-Content auf Spotify, Apple und Co. zu den Hörer:innen durchzudringen. Der Host vom "Kassenzone"-Podcast, Alexander Graf erklärt dabei die Rolle von YouTube.

13 Prognosen für 2022: Wie stark wird die Google-KI MUM das SEO verändern?
Die Google-Suche wird mit dem Update MUM deutlich bequemer und komplizierte Suchanfragen werden beantwortet. Die wichtigsten Regeln bleiben für das SEO gleich. Es wird sich dennoch gravierend verändern.

Suchmaschinenoptimierung: SEO: Wie Continuous Scrolling die Google-Suche verändert
Googles Continuous Scrolling verändert nachhaltig die Online-Suche. Eigene Inhalte auf Seite eins der Suchergebnisse zu platzieren, ist plötzlich weniger wichtig. Was das für Suchmaschinenoptimierung bedeutet.

Bilderkennung im E-Commerce: Mit KI raus aus der Bestseller-Blase
Bildbasierte Produktempfehlungen und -suchen helfen Shops, unabhängiger zu werden von Nutzerdaten und Warenbeschreibungen. Gerade kleinere Händler mit wenig Daten-Knowhow können profitieren.

SEO: So tickt Ebays konzerneigene Suchmaschine Cassini
19 Millionen Verkäufer:innen tummeln sich auf Ebay. Wer mit seinen Produkten ganz oben in den Suchergebnissen landen will, muss daher wissen, wie Ebays Suchmaschine Cassini funktioniert.

Suchmachschinenmarketing: SEO 2022: 3 Trends, die man nicht ignorieren sollte
Online-Marketer blicken optimistisch auf das nächste Jahr. Im Bereich SEO führen neue Entwicklungen seitens Google immer wieder dazu, seine Strategie anzupassen. Tipps von Fabian Nesensohn, Xpose360.

Online-Handel: Fünf Tipps für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft
Black Friday, Cyber Week und Weihnachten – im umsatzstarken vierten Quartal jagt ein Shopping-Event das nächste. Eine Analyse zeigt, wie sich Online-Händler optimal auf den Jahresendspurt vorbereiten.

W&V MAKE: Mit diesen 13 Tipps gelingt erfolgreiches SEO
Auf der W&V MAKE, der Mittelstandskonferenz der W&V, gab SEO-Expertin Bianca Wündisch 13 Tipps, wie Unternehmen mit gutem SEO ihre Marke im Netz und auf den Plattformen sichtbar machen können.

SEA: "Wir tracken nicht den User, sondern das Ereignis"
Die Opt-In-Pflicht im Cookie-Banner sorgt für eine schlechtere Datengrundlage bei SEA-Kampagnen. Wie man Nutzer trotzdem trackt und dabei DSGVO-konform handelt, erklärt Daniel Tschirschwitz von Smarketer.

Strategische Suchmaschinenoptimierung: Content hilft: Überlebenstipps für kleine Onlineshops
Mit strategischer SEO können auch kleine Onlineshops eine Menge organischen Traffic generieren, sagt W&V-Gastautor Sebastian Weidner von Rankingdocs – und neben E-Commerce-Riesen wie Amazon überleben.

Customer Experience: Das Sucherlebnis prägt die Kundenerfahrung
Die Customer Experience ist als Differenzierungsmerkmal einer Marke ebenso wichtig wie das Produkt oder die Dienstleistung selbst. Und dazu zählt auch ein gutes Sucherlebnis, sagt Tobias Dahm von Yext.

Google-Interview : "Googles Aufgabe ist es, Relevanz zu bieten"
So unmittelbar wie heute konnten Marken noch nie kommunizieren. Doch mit den Targeting-Optionen steigen auch die Ansprüche der Verbraucher. Wir erwarten absolute Relevanz, sagt Jannika Bock von Google.

Porträt: Seokratie – die Selfmade-Agentur
Anders als andere Digitalagenturen verkauft Seokratie nicht bloß Content Marketing. Stattdessen setzen die 23 Mitarbeiter ihr Knowhow für kreative Eigenwerbung ein. Da können selbst die Großen was lernen.

Podcast-Kolumne: Mehr Reichweite durch Podcast-SEO
Podcast-SEO wird derzeit von vielen noch vernachlässigt. Doch aufgepasst: Auditiver Content soll in Zukunft gleichrangig mit News oder Videos als Antwort auf eine Suchanfrage angeboten werden.

Suchmarketing : "Es geht nicht um irgendwelche SEO-Faktoren"
Google entwickelt sich zur allwissenden Antwortmaschine, die dem Nutzer das eine perfekte Ergebnis liefert. Dadurch steigt der Konkurrenzdruck zwischen Marken. Die müssen SEO nun auch offline machen.

Gastbeitrag: Blacklist-Targeting: Schwarz-weiß hilft niemandem
Corona bestimmt auch weiterhin die Medienberichterstattung und das Nutzerinteresse. Welche Maßnahmen Marketer jetzt im Bezug auf die Brand Safety unbedingt beachten sollten, verrät Anna Schenk von Semasio.

Gastbeitrag: Google-Update: Keine Angst vor BERT
Der neue Algorithmus ist vor allem wichtig für Google selbst. Website-Betreiber sollten Ruhe bewahren und sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Suchmaschinenmarketing: Google kündigt größte Algorithmusänderung seit Jahren an
Die Suchrankings bei Google könnten in Kürze mächtig durcheinander gewirbelt werden. Eine neue Algorithmusänderung soll jede zehnte Suchanfrage betreffen.

EuGH-Urteil: Leistungsschutzrecht: Verlage verlieren gegen Google
Die deutschen Verlage müssen eine schwere Schlappe hinnehmen: Der Europäische Gerichtshof hat das Gesetz zum Leistungsschutzrecht für unzulässig erklärt. Die Verleger müssen nun Prozesskosten in Millionenhöhe tragen.

Checkliste : Amazon-SEO: Die Wahrheit über die Ranking-Optimierung
Wer erfolgreich auf Amazon verkaufen will, muss zum Experte für Amazon-SEO werden. Doch damit ist der Erfolg noch nicht garantiert. Ein gutes Produktranking braucht mehr.

Jubel am Tegernsee: Tegernseer Bräustüberl setzt sich gegen Google durch
Der Rechtsstreit zwischen dem Herzoglichen Bräustüberl und Google um Angaben zu Wartezeiten ist beigelegt. Der US-Konzern hat den Unterlassungsanspruch anerkannt. Der Gerichtstermin für Mittwoch wurde abgesagt.
Specialist Employer Branding (m/w/d)

Sales Manager Event (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Events

Mediaberater/-in (m/w/d) für Printmedien und digitale Formate

Marketing und Social Media Manager (m/w/d)
