UX & Design
Wie schnell Benutzer:innen eine Marke erfassen, ist auch Aufgabe von Design und User Experience. Gutes Aussehen und Nutzerfreundlichkeit alleine aber reichen nicht, um die Verbraucher:innen zu berühren. Jedes Produkt, jeder Service sollte auch eine gute Geschichte erzählen. Gutes Design entscheidet über den Markterfolg.

12 Prognosen für 2023: Warum gewinnt das Thema Metaverse nicht an Fahrt?
Spätestens mit der Umbenennungs Facebooks in Meta war klar: Das Metaverse ist ein Hype - jedenfalls in der Theorie. Hier und da wird experimentiert, meist Marken. Mainstream aber wird die virtuelle Welt auch 2023 nicht. Und dafür gibt es Gründe.

Web3: Wie Nerd, Brandneo und Kickz Fashion ins Metaverse bringen wollen
Mit Serienunternehmer Jacob Fatih gründen die zwei Agenturen und der Sporthändler ein Joint Venture. Kickzm3ta soll Mode im Metaverse vermarkten - und zwar mittels Gamification.

Usability/Utility: UX-Check: Share Now erfüllt seine Funktion, mehr aber nicht
Im Experten-Test prüft die Digitalagentur PIA UDG dieses Mal den größten Carsharing-Anbieter Deutschlands. Autor Georg Öhler findet: Share Now ist einfach und intuitiv, aber wenig innovativ.

Audiowerbung im Metaverse: RMS bringt Audiowerbung ins Metaverse und in Games
Der Vermarkter RMS beschäftigt sich mit der Frage wie Audio im Metaverse und in Mobile Games klingt. Und startet dazu Tests, die auf Interesse stoßen.

E-Commerce: Kennt ihr das am stärksten unterschätzte Conversion-Tool?
Landing Pages werden solange getestet und optimiert, bis die Performance optimal ist. Weit weniger im Fokus steht der Checkout-Prozess. Aber gerade hier lassen sich mit kleinen Änderungen große Erfolge erzielen.

Digital Experience: KI prägt die Digital Experience der Zukunft
Voice, Live Shopping, Metaverse: Welche Bedeutung diese Trends für die Digital Experience haben, erklärt Oliver Bohl, Geschäftsführer bei Triplesense Reply.

Anzeige: Mit dem richtigen Designsystem zukunftsfähig bleiben
Es gibt immer wieder Ereignisse, die Unternehmen vor große Herausforderungen stellen. Darauf gilt es, sich vorzubereiten – und auch Designsysteme entsprechend anzupassen.

Amazon Buy Box: Stehen revolutionäre Änderungen bei Amazon an?
Wer es in die Amazon Buy Box geschafft hat, braucht sich um seine Umsätze nicht zu sorgen. Das könnte sich ändern. Ein zweites Einkaufswagenfeld könnte bald kommen. Für Verbraucher wäre es hilfreich.

Dritte M&A seit 2021: Etribes wächst weiter und übernimmt UX-Agentur Cobe
Die Etribes Group setzt sich ambitionierte Ziele und will weiter wachsen - als "Powerhouse der Digitalisierung". Nach dem Zusammenschluss mit Orbit will man nun mit Cobe noch attraktiver für Dax- und KMU-Kunden werden.

Design-Relaunch: Warum der neue Wagner-Look riskant ist
Die Tiefkühlpizzen von Wagner erscheinen nach nur zwei Jahren schon wieder im neuen Look und sollen sowohl Stammkundschaft wie Gen Z gefallen. Ziemlich riskant, findet Inga Wolter von der Peter Schmidt Group.

Markenführungskolumne: Ist die Demokratisierung von Unternehmen das Ende für Marken?
Dass Unternehmen, nur weil es jetzt Mode ist, agil und dezentralisiert arbeiten, hält Michael Reinicke von Die Neue Vernunft für gefährlich. Er fragt sich in seiner W&V-Kolumne, ob das am Ende nicht Marken zerstört.

KI im Onlinehandel: 6 Probleme im E-Commerce, die es dank KI nicht mehr geben müsste
Der E-Commerce ist für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz geradezu prädestiniert. Philipp Derksen von Vviinn über kluge Algorithmen und Probleme, die KI leicht lösen könnte.

W&V-Podcast "Denkanstoß": Wird gutes Design für Marken immer wichtiger, Lukas Cottrell?
In der 14. Folge des "W&V Denkanstoß" geht es um die Frage, welche Rolle Design in Zeiten des Wandels und Umbruchs steht und wie Marken handeln müssen.

Content-Automatisierung: Game Changer: Spieleentwickler revolutionieren die Kreativindustrie
Als wären die crossmedialen Content-Strategien nicht schon anspruchsvoll genug, müssen sich Marketer jetzt auch noch Gedanken über die Produktion von 3D-Content fürs Metaverse machen. Zeit, sich von der Gaming-Branche etwas abzuschauen, sagt Thomas Porwol, Executive Creative Director UX bei DDB Tribal Hamburg.

Gamification: Hugendubel verwandelt seine Geschäfte in AR-Welten
Mit einer neuen Augmented Reality-App namens "Weltensammler" verwandelt der der Buchhändler Hugendubel seine Filialen in Agentenzentralen. Mithilfe einscannbarer Codes lassen sich fünf Welten erkunden.

Raffaelo und Rocher: Digitas Pixelpark schnappt sich Ferrero-Etat
Die Publicis-Tochter Digitas Pixelpark wird neue globale digitale Leadagentur für die Ferrero-Marken Raffaelo und Rocher. Die Agentur wird sich unter anderem um die Web-Strategieentwicklung kümmern.

Wurst, Käse, Job: Bewerben vor Ort: "Kala" sucht die richtige Stelle bei Kaufland
Kaufland experimentiert immer wieder mit Informationen und Angeboten an außergewöhnlichen Touchpoints. So können sich Kund:innen ab sofort auch einen neuen Job auf auf ihren Einkaufzettel schreiben.

Von SVoD zu AVoD: Werben auf Netflix? Das könnte teuer werden
Je näher der Starttermin von Netflix' werbegestütztem Angebot rückt, umso mehr häufen sich die Spekulationen - aber auch die Bedenken. Über ein Angebot, das noch gar nicht da ist.

Ein Song, der stark macht: Barmer und Loi: In diesem Song steckt eine Stärke-Formel
Welche Songs glücklich machen, hängt ja eigentlich vom individuellen Musikgeschmack ab. Doch möglicherweise gibt es auch wissenschaftliche Parameter, die besonders viel Freude und Motivation verleihen. Die Barmer hat ein Experiment gewagt.

Kundenservice: Vodafones Chatbot "Tobi" lernt jetzt sprechen
Seit 2019 ist der Chatbot "Tobi" wichtiger Bestandteil des Kundenservices bei Vodafone. Bislang war die Kommunikation mit Tobi nur im schriftlichen Chat möglich, doch jetzt wird er auch sprechen lernen.

Internationalisierung: Warum es nicht reicht, mal schnell den Online-Shop zu übersetzen
Andere Länder, andere (Einkaufs-)Sitten. Der Eintritt in einen ausländischen Markt kommt auch im E-Commerce einer Neugründung gleich, schreiben unsere Gastautoren Tilman Au und Sirko Schneppe von diva-e.

Gastbeitrag: Keine Panik im Marketing
Auf Marketingabteilungen lastet heute ein enormer Wettbewerbs-, Vermarktungs- und Verkaufsdruck. Was dagegen hilft, hat Daniel Hikel, General Manager DACH bei Optimizely, notiert.

Gastbeitrag: Payment - der unterschätzte Marketing-Hebel
5 Gründe, warum die Payment-Frage wichtig fürs Marketing ist. Das erklärt Nicolas Mayntz, Head of Marketing DACH, bei Checkout.com.

Design-Kritik: Indianer ade: Warum das neue Škoda-Logo zu wünschen übrig lässt
Nach Audi und VW wird nun auch das Škoda-Logo flach. Lukas Cottrell, Managing Partner der Peter Schmidt Group, hat das neue Design für W&V analysiert. Der Autobauer, sagt er, hat alles richtig gemacht und doch enttäusche das Ergebnis.




