UX & Design
Wie schnell Benutzer:innen eine Marke erfassen, ist auch Aufgabe von Design und User Experience. Gutes Aussehen und Nutzerfreundlichkeit alleine aber reichen nicht, um die Verbraucher:innen zu berühren. Jedes Produkt, jeder Service sollte auch eine gute Geschichte erzählen. Gutes Design entscheidet über den Markterfolg.

Modernisierung: Reiseanbieter Club Med mit neuem Look
Der Reiseanbieter Club Med, der einst das All-Inclusive-Konzept erfand, unterzog sich 2014 einem Rebranding. Jetzt, neun Jahre später, verpasst sich Club Med erneut eine veränderte Markenidentität.

Relaunch der Fashionmarke: Weg vom Preis: Wofür das neue Bonprix-Logo steht
Die Fashionmarke Bonprix aus dem Otto-Konzern stellt sich neu auf. Markenchef Lars Gerber erklärt, wofür die Marke künftig stehen soll.

Die Historie des Senderdesigns: RTL Zwei: Wie eine Idee von Frank Elstner den Look veränderte
RTL Zwei wird 30. Eine lange Zeit, in der sich das Design des Senders stark verändert. Immer wieder wird es von bekannten Namen neu gestaltet. Und auch Social Media hat seinen Anteil.

NFT Paris: Burkhard Müller: NFT fehlt ein Momentum wie ChatGPT
Über 10000 Besucher:innen strömten vergangenes Wochenende zur NFT Paris. Erreichen NFTs also bald ein Massenpublikum? Burkhard Müller, CDO von Mutabor, sagt: Längst nicht, aber Marken arbeiten daran.

Barista Perfection: Melitta launcht neue Kaffee-Range im Edel-Look
Die Kaffeemarke Melitta hat mit "Barista Perfection" eine neue Kaffee-Range auf den Markt gebracht. Das Design der edlen Verpackungen stammt von der Hamburger Markenagentur Hajok Design.

TechTäglich: Irre Studie: Software-Code wird mit "Scheiße" besser
Sind Software-Entwickler aggro drauf, bauen sie mehr Schimpfwörter in ihren Code ein. Das kann tatsächlich die Qualität heben – zu dieser Erkenntnis kommt eine neue Studie des Instituts für Theoretische Informatik in Karlsruhe.

Jahreskalender: 365 Tage Infodesign von Bureau Oberhaeuser
Die Hamburger Kreativen übersetzen den klassischen Abreißkalender ins Digitale: Mit wundervoller Infografik und spannenden Fakten für das ganze Jahr.

Krönung: Jony Ives neuestes Meisterstück - für King Charles III.
Seit 2011 darf sich der ehemalige Apple-Chefdesigner Jony Ive "Sir" nennen, nachdem ihn die Queen zum Ritter geschlagen hat. Jetzt hat er eine wichtige Aufgabe für ihren Sohn übernommen: das offizielle Emblem zur Krönung im Mai 2023.

Design-Kolumne: Iqony: Viel Farbe auf dem Screen, aber keine Strategie?
Alle Marken wollen zeigen, dass sie Digital verstanden haben. Norbert Möller, ECD der Peter Schmidt Group, fragt sich: Wollen sie uns nicht auch erzählen, wofür sie sonst so stehen?

E-Commerce-Strategien: User Experience im B2B: Worauf Marken und Händler achten sollten
Ein Onlineshop als Selbstzweck, das genügt im B2B-Vertrieb nicht mehr. Es wird immer wichtiger, professionellen Einkäufern exzellente Shopping-Erfahrungen zu bieten. Doch es lauern Fallstricke. Worauf Marken und Händler jetzt achten sollten.

Typografie: 5 Type-Trends für das Jahr 2023
Auch für dieses Jahr veröffentlicht Monotype einen Bericht mit zehn typografischen Trends und passenden visuellen Beispielen. Die fünf wichtigsten haben wir für euch zusammengefasst.

Pitch-Entscheidung: Interone punktet bei Volkswagen
Der BBDO-Tocher Interone gelang es, den Digitaletat für VW Nutzfahrzeuge zu verteidigen und das Mandat auszubauen. Zu den wichtigsten Modellen, für die Interone verantwortlich ist, zählt der neue ID Buzz, der Nachfolger des legendären VW Bulli.

Management-Beratung: Plan Net verstärkt sich mit Thaltegos im Bereich Digital Experience
Die Plan Net Group beteiligt sich mehrheitlich an der Managementberatung Thaltegos zum 31. Januar. Damit kann das Beratungsangebot in puncto Data Analytics, Künstliche Intelligenz und Digital Experience ausgebaut werden.

12 Prognosen für 2023: Warum gewinnt das Thema Metaverse nicht an Fahrt?
Spätestens mit der Umbenennungs Facebooks in Meta war klar: Das Metaverse ist ein Hype - jedenfalls in der Theorie. Hier und da wird experimentiert, meist Marken. Mainstream aber wird die virtuelle Welt auch 2023 nicht. Und dafür gibt es Gründe.

Web3: Wie Nerd, Brandneo und Kickz Fashion ins Metaverse bringen wollen
Mit Serienunternehmer Jacob Fatih gründen die zwei Agenturen und der Sporthändler ein Joint Venture. Kickzm3ta soll Mode im Metaverse vermarkten - und zwar mittels Gamification.

Usability/Utility: UX-Check: Share Now erfüllt seine Funktion, mehr aber nicht
Im Experten-Test prüft die Digitalagentur PIA UDG dieses Mal den größten Carsharing-Anbieter Deutschlands. Autor Georg Öhler findet: Share Now ist einfach und intuitiv, aber wenig innovativ.

Audiowerbung im Metaverse: RMS bringt Audiowerbung ins Metaverse und in Games
Der Vermarkter RMS beschäftigt sich mit der Frage wie Audio im Metaverse und in Mobile Games klingt. Und startet dazu Tests, die auf Interesse stoßen.

E-Commerce: Kennt ihr das am stärksten unterschätzte Conversion-Tool?
Landing Pages werden solange getestet und optimiert, bis die Performance optimal ist. Weit weniger im Fokus steht der Checkout-Prozess. Aber gerade hier lassen sich mit kleinen Änderungen große Erfolge erzielen.

Digital Experience: KI prägt die Digital Experience der Zukunft
Voice, Live Shopping, Metaverse: Welche Bedeutung diese Trends für die Digital Experience haben, erklärt Oliver Bohl, Geschäftsführer bei Triplesense Reply.

Anzeige: Mit dem richtigen Designsystem zukunftsfähig bleiben
Es gibt immer wieder Ereignisse, die Unternehmen vor große Herausforderungen stellen. Darauf gilt es, sich vorzubereiten – und auch Designsysteme entsprechend anzupassen.

Amazon Buy Box: Stehen revolutionäre Änderungen bei Amazon an?
Wer es in die Amazon Buy Box geschafft hat, braucht sich um seine Umsätze nicht zu sorgen. Das könnte sich ändern. Ein zweites Einkaufswagenfeld könnte bald kommen. Für Verbraucher wäre es hilfreich.

Dritte M&A seit 2021: Etribes wächst weiter und übernimmt UX-Agentur Cobe
Die Etribes Group setzt sich ambitionierte Ziele und will weiter wachsen - als "Powerhouse der Digitalisierung". Nach dem Zusammenschluss mit Orbit will man nun mit Cobe noch attraktiver für Dax- und KMU-Kunden werden.

Design-Relaunch: Warum der neue Wagner-Look riskant ist
Die Tiefkühlpizzen von Wagner erscheinen nach nur zwei Jahren schon wieder im neuen Look und sollen sowohl Stammkundschaft wie Gen Z gefallen. Ziemlich riskant, findet Inga Wolter von der Peter Schmidt Group.

Markenführungskolumne: Ist die Demokratisierung von Unternehmen das Ende für Marken?
Dass Unternehmen, nur weil es jetzt Mode ist, agil und dezentralisiert arbeiten, hält Michael Reinicke von Die Neue Vernunft für gefährlich. Er fragt sich in seiner W&V-Kolumne, ob das am Ende nicht Marken zerstört.




