WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Hybride Events:
Drei Agenturen schließen sich zu "Lyve Stories" zusammen

Die drei Münchner Agenturen Blackeight, Blauepferde und Goldenebotschaft möchten gemeinsam Lösungen für hybride Veranstaltungen schaffen und bündeln dafür ihre Kompetenzen.

Text: Julia Gundelach

25. November 2020

v.l.: Matthias Hüsgen (Blackeight), Jörg Adams (Goldenebotschaft), Thilo Kaiser (Blauepferde)
v.l.: Matthias Hüsgen (Blackeight), Jörg Adams (Goldenebotschaft), Thilo Kaiser (Blauepferde)

Foto: Unternehmen

Blackeight, Agentur für strategische und operative Markenführung, Blauepferde, Agentur für Design und Erlebniskommunikation und Goldenebotschaft, spezialisiert auf die strategische Positionierung und digitale Inszenierung von Marken - diese drei Münchner Agenturen haben ein Joint Venture gegründet. Lyve Stories, so der Name, soll hybride und digitale Events konzeptionieren und umsetzen. Das Unternehmen soll Lösungen für hybride Veranstaltungen entwickeln und bietet Komplettpakete für digitale Events. Ziel ist es, "einen zukunftsweisenden Austausch von Unternehmen und Marken mit ihren Zielgruppen zur Steigerung von Bekanntheit, Image, Interaktion und Erlebnis zu ermöglichen". 

Das Portfolio erstreckt sich von Messen über Produktpräsentationen bis hin zu Kongressen, in einer breiten Range an Branchen - von Automotive über Bildung bis hin zu Maschinenbau. "Durch die Bündelung der Erfahrung von drei Agenturen aus unterschiedlichen Welten sind wir in der Lage, sämtliche essenzielle Kompetenzen zur erfolgreichen Gestaltung neuer Eventformate aus einer Hand anzubieten und Kunden über den gesamten Prozess hinweg zu begleiten", sagt Matthias Hüsgen, Managing Partner von Blackeight. Die Agenturen befinden sich im selben Gebäude, so dass man sich auch schon vor der Gründung des Joint Ventures ausgetauscht habe, hieß es. Die Zusammenarbeit ist langfristig geplant, denn: "Wir sehen hybride Events nicht als vorrübergehendes Corona-Phänomen. Die Pandemie spielt in diesem Kontext eher die Rolle eines Beschleunigers für eine natürliche Entwicklung hin zu digitalen Formaten", so Jörg Adams, Managing Partner Goldenebotschaft.

Erste Projekte gibt es auch schon, zum Beispiel für das MAN Coronavirus Diagnostic Vehicle, die Onlinepremiere der Fendt 200 Vario Generation, sowie
die Palfinger World Tour 2020.


Mehr zum Thema:

Agenturmodelle, Event-Agenturen, Agenturen


Autor: Julia Gundelach

ist im Specials-Team der W&V und schreibt daher jede Woche über ein neues spannendes Marketing-Thema. Dem Verlag ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002.


Aktuelle Stellenangebote

17.02.2021 | Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | Bad Wimpfen

Brand- und Kampagnenmanager (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG Logo
09.02.2021 | über elbwerk Management Beratung Rieger · Kröger Partnerschaft | Südwestdeutschland

Senior Key Account Manager (m/w/d)

über elbwerk Management Beratung Rieger · Kröger Partnerschaft Logo
08.02.2021 | TeamViewer GmbH | Göppingen

Product Marketing Manager (m/f/d)

TeamViewer GmbH Logo
07.02.2021 | Hurra Communications GmbH | Stuttgart, deutschlandweit (Home-Office)

(Senior) Online Marketing Manager (w/m/d) Display Advertising & Social Media

Hurra Communications GmbH Logo
08.02.2021 | EBERTLANG Distribution GmbH | Wetzlar

Channel Marketing Specialist (m/w/d)

EBERTLANG Distribution GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.