WuV Homepage
Passwort vergessen? Registrieren
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Digital
  • Karriere
  • Specials
  • Events & Fortbildung
  • Jobs
  • Newsletter
  • Messenger
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Mehr
    • Abo
    • Webinar
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • LEAD
    • Kontakter
    • E-Paper
    • Kundenkonto
W&V+ Login

Rückzug als Agenturchef:
Publicis-Chef Lévy will notfalls als Portier weitermachen

Nach 30 Jahren an der Publicis-Spitze wird Maurice Lévy im Mai 2017 seinen Chefposten räumen. Er ist dann 75 Jahre alt. Verlassen will er die Agentur aber noch lange nicht. Derweil gibt es Spekulationen um seine Nachfolge.

Text: Markus Weber

21. Oktober 2016

Agentur-Urgestein: Im Mai wird Maurice Lévy die Führung bei Publicis abgeben.
Agentur-Urgestein: Im Mai wird Maurice Lévy die Führung bei Publicis abgeben.

Foto: Publicis/Tracy Powell

Nach 30 Jahren an der Publicis-Spitze wird Maurice Lévy im Mai 2017 seinen Chefposten räumen. Er wird dann 75 Jahre alt sein. Ganz verlassen will er die Agentur aber nicht. Er werde auch danach weiterhin helfen, wo er kann. Er stehe für alle Aufgaben zur Verfügung - abgesehen von der Führung der Agentur. Zur Not werde er als Portier weitermachen: "Die Uniform gefällt mir und man sieht viele Leute", sagte Lévy laut "Adage" gegenüber Analysten. 

Der aussichtsreichste Kandidat für die Lévy-Nachfolge dürfte Arthur Sadoun sein: Er ist Chef der neu geschaffenen Sparte Publicis Communications, zu der die Networkmarken Publicis, Saatchi & Saatchi und Leo Burnett gehören. In jedem Fall wird eine interne Lösung klar bevorzugt.

Favorit für die Lévy-Nachfolge ist Arthur Sadoun (Foto: Publicis).

Favorit für die Lévy-Nachfolge ist Arthur Sadoun (Foto: Publicis).

Maurice Lévy wurde in Marokko geboren und entstammt einer dort ansässigen jüdischen Familie. 1971 heuerte er als Informatiker bei Publicis an. 1976 holte ihn Agenturgründer Marcel Bleustein-Blanchet ins Management. 1987 übernahm er dann die Agenturführung.

Die jetzt veröffentlichten Quartalszahlen der Gruppe fallen nicht berauschend aus: Für das dritte Quartal meldet Publicis einen leichten Umsatzrückgang (um 0,4 Prozent) auf 2,315 Milliarden Euro. Vor allem in den USA läuft es nach Mediaetat-Verlusten wie Coca-Cola und P&G derzeit ziemlich schlecht. Für das kommende Jahr seien die Aussichten für den US-Markt aber wieder positiv, heißt es von Agenturseite.


Mehr zum Thema:

Agenturen, Personalien

Jederzeit Top Informiert:

Die wichtigsten W&V-Nachrichten per Messenger oder Newsletter
Whatsapp
mit Handynummer
Instanews
anonym & schnell
Facebook
mit Facebook-Konto
Telegram
mit Handynummer
Newsletter
mit E-Mail


Autor:

Markus Weber, Redakteur W&V
Markus Weber

ist in der Online-Redaktion für Agenturthemen zuständig. Bei W&V schreibt er seit 15 Jahren über Werbeagenturen. Volontiert hat er beim Online-Marketing-Titel „E-Market“. 2010 war er verantwortlich für den Aufbau der W&V-Facebookpräsenz. Der Beinahe-Jurist mit kaufmännischer Ausbildung hat ein Faible für Osteuropa.


Aktuelle Stellenangebote

11.02.2019 | Teambank AG | Nürnberg

Senior Partner-Marketing Manager (m/w/d)

Teambank AG Logo
05.02.2019 | Haufe Akademie | Freiburg im Breisgau

SEO-Manager (m/w/d)

Haufe Akademie Logo
12.02.2019 | Hartzkom GmbH | München

PR-Berater (m/w)

Hartzkom GmbH Logo
07.02.2019 | POINT MINDEN | Minden

Projektmanager Marketing und Kommunikation (m/w/d)

POINT MINDEN Logo
29.01.2019 | LBS Westdeutsche Landesbausparkasse | Dortmund, Duisburg, Osnabrück, Münster

Referentin/Referent Vertriebsmarketing als Digital Marketing Manager (w/m/d)

LBS Westdeutsche Landesbausparkasse Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ Marketing Agenturen
Medien Digital Karriere
Specials Events & Fortbildung Jobs
Newsletter Messenger Whitepaper Mediadaten
Abo Webinar WerWoWas Dossier
Services Verlag LEAD Kontakter

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | AGB
Folgen Sie uns auf: