WuV Homepage
Passwort vergessen? Registrieren
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Digital
  • Karriere
  • Specials
  • Events & Fortbildung
  • Jobs
  • Newsletter
  • Messenger
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Mehr
    • Abo
    • Webinar
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • LEAD
    • Kontakter
    • E-Paper
    • Kundenkonto
W&V+ Login

Amazon Fresh:
Amazon macht Lebensmittel-Läden auf

Der Internethändler Amazon will jetzt wohl den Supermärkten auch offline Konkurrenz machen: Der US-Konzern plant wohl kleine Lebensmittel-Läden.

Text: W&V Redaktion

11. Oktober 2016

Amazon-Chef Jeff Bezos liebäugelt auch mit kleinen Lebensmittelläden.
Amazon-Chef Jeff Bezos liebäugelt auch mit kleinen Lebensmittelläden.

Foto: Amazon

Der weltgrößte Internethändler Amazon will einem Zeitungsbericht zufolge künftig verstärkt auf Offline-Geschäfte setzen. Der Shopping-Riese aus Seattle plane die Eröffnung kleiner Läden für Lebensmittel, schrieb das "Wall Street Journal" am Dienstag unter Berufung auf eingeweihte Kreise. Zudem bereite der Konzern den Einsatz von Drive-In-Stationen vor, an denen Kunden mit dem Auto vorfahren und Lebensmittel-Lieferungen abholen könnten. Zu diesem Zweck entwickele Amazon Technik zur Erkennung von Nummernschildern, durch die Wartezeiten verkürzt werden sollen. Das Unternehmen wollte sich dazu nicht äußern.

Dem Bericht nach wird der Plan intern als "Project Como" bezeichnet und soll zunächst Teil des bislang nur in den USA und London verfügbaren Angebots Amazon Fresh sein. Dabei handelt es sich um eine 15 Dollar pro Monat teure Zusatzoption für Prime-Abonnenten. Amazons Prime-Service, der kostenlose Versandoptionen und Zugang zu Streamingdiensten umfasst, kostet in den USA 99 Dollar pro Jahr. Mit dem Vorstoß in den klassischen Einzelhandel würde Amazon den Druck auf Branchengrößen wie Walmart oder Target verstärken, die bereits unter der verschärften Online-Konkurrenz leiden. Amazon hatte in den USA bereits einige Buchläden eröffnet.

In den USA betreibt das Unternehmen auch einige Pop-up-Stores in Einkaufszentren. Eine inzwischen eingerichtete Website führt bereits 21 Läden auf. Hier scheint sich Amazon eher auf Technik & Co. zu konzentrieren. Als Vorbild dient der Buch-Shop Amazon Books in Kalifornien, den der Online-Händler seit November 2015 betreibt. (mit dpa)


Mehr zum Thema:

Digital, Online Shopping

Jederzeit Top Informiert:

Die wichtigsten W&V-Nachrichten per Messenger oder Newsletter
Whatsapp
mit Handynummer
Instanews
anonym & schnell
Facebook
mit Facebook-Konto
Telegram
mit Handynummer
Newsletter
mit E-Mail


Autor:

W&V Redaktion
W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

05.02.2019 | Haufe Akademie | Freiburg im Breisgau

SEO-Manager (m/w/d)

Haufe Akademie Logo
29.01.2019 | scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungmaschinen GmbH | Ichenhausen

E-Commerce-Manager (m/w/d)

scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungmaschinen GmbH Logo
13.02.2019 | WIRmachenDRUCK GmbH | Backnang-Waldrems

SEA-Manager (m/w/d)

WIRmachenDRUCK GmbH Logo
28.01.2019 | Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | Neckarsulm

Kampagnenmanager (m/w/d) Online Marketing

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG Logo
13.02.2019 | VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG | Bonn

Leiter (m/w) Customer Center mit Schwerpunkt Inbound Calls

VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ Marketing Agenturen
Medien Digital Karriere
Specials Events & Fortbildung Jobs
Newsletter Messenger Whitepaper Mediadaten
Abo Webinar WerWoWas Dossier
Services Verlag LEAD Kontakter

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | AGB
Folgen Sie uns auf: