WuV Homepage
Passwort vergessen? Registrieren
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Digital
  • Karriere
  • Specials
  • Events & Fortbildung
  • Jobs
  • Newsletter
  • Messenger
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Mehr
    • Abo
    • Webinar
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • LEAD
    • Kontakter
    • E-Paper
    • Kundenkonto
W&V+ Login

Networking:
Payback unterstützt Frauennetzwerk Panda

Payback möchte mehr Frauen in Führungspositionen sehen und geht eine Partnerschaft mit dem Frauennetzwerk Panda ein - hat aber selbst noch Nachholbedarf.

Text: Verena Gründel

5. Februar 2019

"Es gibt eine Parallele zwischen Pandas und Frauen in leitenden Positionen in Deutschland: Sie sind selten", sagt Panda-Chefin Isabelle Hoyer.
"Es gibt eine Parallele zwischen Pandas und Frauen in leitenden Positionen in Deutschland: Sie sind selten", sagt Panda-Chefin Isabelle Hoyer.

Foto: naturepl.com / Edwin Giesbers / WWF

Payback engagiert sich für die Vernetzung von Frauen in der Geschäftswelt. Das Bonusprogramm hat eine strategische Partnerschaft mit dem Frauennetzwerk Panda geschlossen. Dieses verbindet Frauen in Führungspositionen aus allen Branchen und bietet ihnen eine Networking-Plattform.

Payback engagiert sich bereits seit mehreren Jahren für Panda. Mit dieser neuen Kooperation will das Unternehmen insbesondere Frauen in Führungsrollen fördern. "Unter anderem soll die Sichtbarkeit weiblicher Führungskräfte, vor allem im digitalen Umfeld, in der deutschen Wirtschaft gefördert werden", heißt es in einer Mitteilung. 

Carolin Schlegtendal, HR Director bei Payback: „Ambitionierte, zielstrebige, charismatische Frauen müssen gefördert werden. Sie bereichern die Berufswelt mit ihrer Erfahrung und ihren Fähigkeiten. Sie weist auf das Event Panda Digital hin. "Wir wollen zusammen mit Panda noch mehr Aufmerksamkeit auf dieses relevante Thema lenken.“

Payback selbst hat Nachholbedarf

Paybacks Initiative ist ein guter Schritt. Allerdings sollte das Unternehmen dann auch mit gutem Beispiel vorangehen. Denn in seiner Geschäftsleitung sitzen vier Männer und keine einzige Frau.

Der nächste Schritt sollte also sein, auch in der obersten Payback-Geschäftstage einen 50:50-Verteilung einzuführen - so wie Panda sie fordert. 


Mehr zum Thema:

Arbeitsmarkt, Arbeitsplatz, Karriere, Digital, Karriere

Jederzeit Top Informiert:

Die wichtigsten W&V-Nachrichten per Messenger oder Newsletter
Whatsapp
mit Handynummer
Instanews
anonym & schnell
Facebook
mit Facebook-Konto
Telegram
mit Handynummer
Newsletter
mit E-Mail


Autor:

Verena Gründel

ist seit April 2017 für das Marketingressort der W&V tätig. Davor schrieb sie für iBusiness über Digitalthemen. Nach Feierabend kocht und textet sie für ihren Foodblog – und gleicht das viele Essen mit ebenso viel Sport aus. Wenn sie länger frei hat, reist sie am liebsten mit dem Auto durch Lateinamerika, von Mexiko bis an die Südspitze Argentiniens.


Aktuelle Stellenangebote

11.02.2019 | Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG | Solingen

Marketing Manager (m/w/d) Schwerpunkt Steuerung

Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG Logo
06.02.2019 | MSC Kreuzfahrten GmbH | München

Business Analyst E-Commerce (m/w/d)

MSC Kreuzfahrten GmbH Logo
11.02.2019 | HEEL Verlag GmbH | Königswinter

Sales- und Marketing-Manager (m/w/d) für Print und Online

HEEL Verlag GmbH Logo
01.02.2019 | Ottonova Holding AG | München

SEO Manager (m/w)

Ottonova Holding AG Logo
29.01.2019 | Kreativagentur 1punkt7 | Neubrandenburg, Stralsund, Berlin

Social Media und Community Manager (m/w)

Kreativagentur 1punkt7 Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ Marketing Agenturen
Medien Digital Karriere
Specials Events & Fortbildung Jobs
Newsletter Messenger Whitepaper Mediadaten
Abo Webinar WerWoWas Dossier
Services Verlag LEAD Kontakter

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | AGB
Folgen Sie uns auf: