WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Digital
  • Karriere
  • Specials
  • Content Hub
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Webinar
  • Mehr
    • Abo
    • Webinar
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • LEAD
    • Kontakter
    • E-Paper
    • Kundenkonto
W&V+ Login

Berlinale:
Zombies für die Nachhaltigkeit: Guerilla-Kampagne von WeGreen

Zum Start der Berlinale schmuggelt sich WeGreen, ein Online-Marktplatz für nachhaltige Produkte, in die Filmwelt. In Berlin wurden tausende Flyer und Filmplakate für den Zombie-Film "Red4Dead" verteilt, den es gar nicht gibt. 

Text: Franziska Mozart

6. Februar 2014

Zum Start der Berlinale schmuggelt sich WeGreen, ein Online-Marktplatz für nachhaltige Produkte, in die Filmwelt. In einer Guerilla-Kampagne wurden in der Nacht vom 5. auf den 6. Februar 1.000 Filmplakate, 5.000 Sticker und 10.000 Flyer mit der Ankündigung des Horrorfilms "Red4Dead" in ganz Berlin verteilt. Diesen Film gibt es allerdings nicht. Das Ziel war vielmehr, möglichst viele Menschen auf die Webseite www.red4dead.com zu locken. Denn wer dort versucht, den Trailer ansehen, wird zu WeGreen umgeleitet und mit den Worten empfangen: "Sei kein hirnloser Zombie! Enter the Green Zone."

WeGreen-Gründer Maurice Stanszus selbst verkleidete sich für die Aktion als Zombie. Er möchte die Menschen zum Nachdenken darüber bekommen, welche negativen Einflüsse unüberlegte Konsumentscheidungen auf Natur und Mensch haben können. "Wenn wir so weiter machen wie bisher, könnte die Welt irgendwann so aussehen wie ich jetzt", sagt Stanszus mit Zombie-Make-up im Making-off-Video.

Erdacht, konzipiert und umgesetzt wurde die Guerilla-Kampagne von dem Kreativen Matthias Seeba-Gomille.

WeGreen startete als Suchmaschine, die mit einer Nachhaltigkeitsampel visualisiert, wie ökologisch, sozial und transparent Unternehmen, Marken und Produkte sind. Seit Mai 2013 ist das Portal ein Marktplatz. Ähnlich wie bei einem Preisvergleichsportal können Produkte miteinander verglichen und dann im entsprechenden Shop gekauft werden.


Mehr zum Thema:

Digital

Autor:

Franziska Mozart
Franziska Mozart

arbeitet als freie Journalistin für die W&V. Sie hat hier angefangen im Digital-Ressort, als es so etwas noch gab, weil Digital eigenständig gedacht wurde. Heute, wo irgendwie jedes Thema eine digitale Komponente hat, interessiert sie sich für neue Technologien und wie diese in ein Gesamtkonzept passen.


Aktuelle Stellenangebote

12.12.2019 | Industrial Application Software GmbH | Karlsruhe

Mitarbeiter Marketing/PR (m/w/d)

Industrial Application Software GmbH Logo
12.12.2019 | Luxottica Germany GmbH | Grasbrunn Raum München

Brand Business Manager Ray-Ban® DACH (m/f/d)

Luxottica Germany GmbH Logo
05.12.2019 | Das Diakonische Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. | Karlsruhe

Referent/in für digitale Verbandsentwicklung (m/w/d)

Das Diakonische Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Logo
25.11.2019 | Original Stockerpoint GmbH | Ottering

Content-Manager eCommerce (m/w/d)

Original Stockerpoint GmbH Logo
28.11.2019 | SCHUFA Holding AG | Wiesbaden

Produkt Marketing Manager (m/w/d)

SCHUFA Holding AG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ Marketing Agenturen
Medien Digital Karriere
Specials Content Hub Events & Akademie
Jobs Newsletter Whitepaper Mediadaten
Abo Webinar WerWoWas Dossier
Services Verlag LEAD Kontakter

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.