WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Kampagne:
Allianz wählt Dieter Hallervorden als Pflegebotschafter

Der Schauspieler und Kabarettist Dieter Hallervorden macht sich für die private Pflegezusatzversicherung stark. Das ganze Jahr über ist er als Testimonial für die Allianz im Einsatz.  

Text: Annette Mattgey

1. März 2019

Pflegebotschafter Dieter Hallervorden
Pflegebotschafter Dieter Hallervorden

Foto: Hannes Caspar für Allianz Deutschland

Die Kampagne, die der Versicherungskonzern Allianz gerade gestartet hat, ist ein Gemeinschaftsprodukt. Axel Springer und die Funke-Mediengruppe unterstützen die Initiative für mehr "Volks-Vorsorge". Als Botschafter tritt Dieter Hallervorden an, der in Filmen wie "Honig im Kopf" und "Sein letztes Rennen" einen sehr authentischen Blick aufs Alter vermittelt hat.

Hallervorden: "Ich glaube, man sollte das Thema Pflege nicht ewig vor sich herschieben. Denn ganz plötzlich ist man vielleicht auf Hilfe angewiesen. Eine zusätzliche Pflegeversicherung kann da sehr beruhigend sein. Also besser vorsorgen, als hinterher dumm aus der Wäsche gucken." Vier Wochen lang wird Hallervorden in Print und Digital in Medien der "Bild"-Gruppe und den Funke-Programmzeitschriften für die private Pflegevorsorge und die APKV-Zusatzversicherungen PflegetagegeldBest sowie PflegeBahr werden. Allianz erhofft sich durch den Einsatz des Botschafters bessere Möglichkeiten für Vertreter und Makler, mit Kunden ins Gespräch zu kommen. Die APKV unterstützt alle Vermittler zudem das ganze Jahr über mit weiterem umfangreichem Marketing-Material. "Herr Hallervorden erreicht mit seinem Humor auch Menschen, die sich ansonsten vielleicht keine Gedanken über ihre Pflege machen." Davon ist Daniel Bahr, Vorstand der Allianz Privaten Krankenversicherung, überzeugt.

Das ist der Spot mit Dieter Hallervorden für die Allianz: 

Youtube-Inhalte aktivieren

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Eine private Pflegezusatzversicherung kann Betroffene finanziell entlasten: Die Versicherung bezahlt bei Pflegebedürftigkeit jeden
Monat einen bestimmten Betrag. Kunden können über das Geld dann frei verfügen und es für die Dinge einsetzen, die ihnen persönlich wichtig sind.


Mehr zum Thema:

Bewegtbild, Finanzwerbung, Kampagnen, Testimonials, Marketing


Annette Mattgey, Redakteurin
Autor: Annette Mattgey

Seit 2000 im Verlag, ist Annette Mattgey (fast) nichts fremd aus der Marketing- und Online-Ecke. Für Markengeschichten, Kampagnen und Karriere-Themen hat sie ein besonderes Faible. Aus Bayern, obwohl sie "e bisi anners babbelt". 


Aktuelle Stellenangebote

08.03.2021 | Cybex GmbH | München, Bayreuth

PR & Communication Manager (m/f/d)

Cybex GmbH Logo
15.02.2021 | RMH MEDIA GmbH | Köln

Account Manager (m/w/d)

RMH MEDIA GmbH Logo
20.02.2021 | Deutscher Alpenverein e.V. | München

Medien- und Brandmanager (m/w/d) für die Projektsteuerung analoger und digitaler Produktion

Deutscher Alpenverein e.V. Logo
19.02.2021 | Husqvarna Group | Ulm

Digital Marketing Project Manager (m/w/d)

Husqvarna Group Logo
17.02.2021 | AOK-Bundesverband GbR | Berlin

Projektmanager Web und digitale Produkte (m/w/d) Schwerpunkt UX, UI

AOK-Bundesverband GbR Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.