WuV Homepage
Passwort vergessen? Registrieren
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Digital
  • Karriere
  • Specials
  • Events & Fortbildung
  • Jobs
  • Newsletter
  • Messenger
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Mehr
    • Abo
    • Webinar
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • LEAD
    • Kontakter
    • E-Paper
    • Kundenkonto
W&V+ Login

Werbemarktstudie:
Dentsu Aegis: Ein Viertel aller Werbespendings fließt in Mobile

Dentsu Aegis hat seine Wachstumsprognose für den weltweiten Werbemarkt erhöht. Der große Nutznießer ist Mobile.

Text: W&V Redaktion

14. Juni 2018

Dem weltweiten Werbemarkt geht es besser als Anfang des Jahres gedacht - zumindest wenn man den Prognosen des Werbenetzwerkes Dentsu Aegis Glauben schenken will. Laut einer aktualisierten Version des "Ad Spend Forecast 2018" sollen die weltweiten Werbeausgaben in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr um 3,9 Prozent auf 613,5 Milliarden Dollar steigen. Anfang des Jahres gingen die Auguren noch von 0,3 Prozent weniger Wachstum aus. Als Gründe werden die heute startende Fußball-WM sowie höhere Werbeinvestitionen der Lebensmittel-, Getränke- und Konsumgüterindustrie genannt.

Mehr als ein Drittel der gesamten Werbespendings fließt inzwischen in digitale Kanäle, zeigt die Erhebung weiter: 230,9 Milliarden Dollar sollen in diesem Jahr für digitale Werbung ausgegeben werden. Die stärksten Wachstumstreiber sind dabei Mobile, Videos und Social Media. Allein ein Viertel der weltweiten Werbung werden auf mobile Geräte ausgeliefert werden.

Für Deutschland erwartet die Agenturgruppe für 2018 ein Umsatzplus von 2,6 Prozent. Hier hat sich die Prognose gegenüber Januar nicht verändert.


Mehr zum Thema:

International, Studien, Marketing

Jederzeit Top Informiert:

Die wichtigsten W&V-Nachrichten per Messenger oder Newsletter
Whatsapp
mit Handynummer
Instanews
anonym & schnell
Facebook
mit Facebook-Konto
Telegram
mit Handynummer
Newsletter
mit E-Mail


Autor:

W&V Redaktion
W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


403 Forbidden

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Wir sind gleich wieder für Sie da!

W&V+ Marketing Agenturen
Medien Digital Karriere
Specials Events & Fortbildung Jobs
Newsletter Messenger Whitepaper Mediadaten
Abo Webinar WerWoWas Dossier
Services Verlag LEAD Kontakter

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | AGB
Folgen Sie uns auf: