WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Hotnest:
Deutsch-chinesisches Joint Venture kommt nach Europa

Der Münchner Fabian von Heimburg etablierte sein Marketingtechnologie-Start-up Hotnest zuerst in China. Jetzt will er nach Europa expandieren und ein deutsches Büro eröffnen. 

Text: Verena Gründel

23. Dezember 2019

Der Hauptsitz von Hotnest ist in Schanghai.
Der Hauptsitz von Hotnest ist in Schanghai.

Foto: Li Yang, Unsplash

Immer mehr in China etablierte Internetunternehmen kommen nach Europa. Jetzt auch Hotnest. Doch bei dem Marketingtechnologie-Anbieter ist eines anders, als bei Tiktok und Co. Denn dahinter steckt der deutsche Gründer Fabian von Heimburg. 2014 gingen er und sein chinesischer Mitgründer mit Hotnest in China an den Markt.

Hotnest stellt Marken, Agenturen, Medien und Influencern in Echtzeit Einblicke in die Interessen der Konsumenten zur Verfügung. Dafür analysiert die Technologie Posts oder Videos in sozialen Medien und Content auf Publisher-Webseiten. Dazu gehören Wechat, Weibo und Baidu. Mithilfe von künstlicher Intelligenz prognostiziert sie Trends und Interessen. Auf Basis dieser Insights können die Unternehmen ihren Content auf die Kundenvorlieben zugeschnitten gestalten und nachträglich anpassen. 

München oder Berlin

Das nächste Ziel von Fabian von Heimburg ist Europa. Wie das Handelsblatt (Paid) schreibt, will er im Februar ein Büro in Deutschland eröffnen. Ob die Niederlassung in seiner Heimatstadt München oder in Berlin sein soll, steht noch nicht fest. "Wir wollen allen Marken, die noch nicht in China sind, helfen, in China zu skalieren", sagt er dem Handelsblatt.

"China hat noch unglaubliches Wachstumspotenzial." Die Expansion nach Europa will Hotnest unter anderem mit den sechs Millionen Dollar an frischem Kapital schaffen, die das Start-up kürzlich eingesammelt hat. 


Mehr zum Thema:

Data Marketing, International, Startup, Künstliche Intelligenz, Marketing , Tech


Autor: Verena Gründel

ist seit 2017 bei W&V, zuerst als Redakteurin im Marketingressort, jetzt als Chefredakteurin. Sie lässt sich von spannenden Marken- und Transformationsgeschichten begeistern und hat ein Faible für Digitalmarketing und Social Media. Neben der Contentstrategie treibt sie das Eventbusiness von W&V voran und steht selbst gern auf der Bühne. Sie liebt Reisen, Food und Fitness – und seit Corona auch wieder ihre alte Honda 500. 


Aktuelle Stellenangebote

06.04.2021 | Dehner Gartencenter GmbH & Co. KG | Rain

Brand & Local Marketing Manager (m/w/d)

Dehner Gartencenter GmbH & Co. KG Logo
24.03.2021 | Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) | Berlin-Mitte

Referent/in (w/m/d) für Marketing

Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) Logo
23.03.2021 | Folkwang Universität der Künste | Essen

Leiter (m/w/d) Medienwerkstatt

Folkwang Universität der Künste Logo
26.03.2021 | Cybex GmbH | Bayreuth

Visual Merchandising Designer (m/f/d)

Cybex GmbH Logo
26.03.2021 | Cybex GmbH | Bayreuth

Senior Manager Product Marketing (m/f/d)

Cybex GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.