WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Brand Finance Global 500:
Die 500 wertvollsten Marken der Welt

Im Brand-Finance-Ranking der wertvollsten Marken verdrängt Apple den Onlinehändler Amazon von der Spitze. Unter den Top 100 finden sich lediglich neun aus Deutschland. Die meisten Aufsteiger kommen aus China.

Text: Markus Weber

27. Januar 2021

Das iPhone 12 von Apple.
Das iPhone 12 von Apple.

Foto: Apple

Apple, der Vorjahressieger Amazon, Google, Microsoft und Samsung bilden die Top-5 im neuen "Brand Finance Global 500"-Ranking der wertvollsten Marken.

Die wertvollste deutsche Marke, Mercedes-Benz, büßte zwei Plätze ein und landet diesmal auf dem 13. Rang. Die Deutsche Telekom klettert von Platz 30 auf Platz 23 hoch. Daneben schaffen es nur noch VW (Rang 26), BMW (29) und Porsche (37) unter die besten 50 weltweit. Unter den Top 100 finden sich noch Siemens (82), Allianz (85), Bosch (95) und SAP (99).

Die meisten Aufsteiger kommen in diesem Jahr aus China. WeChat (Messenger-App) klettert von 19 auf 10, deren Betreiberfirma Tencent von Platz 26 bis auf Rang 14 hoch. Auch die chinesischen Onlinehändler befinden sich im Höhenflug: Taobao verbessert sich von 36 auf 18, die Taobao-Mutter Alibaba von Rang 93 bis auf Platz 31. Der zur selben Gruppe gehörende Onlinehändler Tmall klettert von 49 auf Platz 24 hoch.

Der weltweite Top-Aufsteiger kommt allerdings aus den USA. Tesla schießt raketenhaft um fast 100 Plätze nach oben. Im vergangenen Jahr lag der Elektroauto-Hersteller noch auf Platz 146. Jetzt gelingt der Sprung auf Rang 43.

Sowohl Nike (von 40 auf 48) als auch Adidas (von 109 auf 126) büßten in diesem Jahr etliche Ränge ein.

DataWrapper-Inhalte aktivieren

Ja, ich möchte Inhalte von DataWrapper angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr zum Thema:

International, Ranking, Studien, Marken, Marketing


Markus Weber, Redakteur W&V
Autor: Markus Weber

ist in der Online-Redaktion für Agenturthemen zuständig. Bei W&V schreibt er seit 15 Jahren über Werbeagenturen. Volontiert hat er beim Online-Marketing-Titel „E-Market“. 2010 war er verantwortlich für den Aufbau der W&V-Facebookpräsenz. Der Beinahe-Jurist mit kaufmännischer Ausbildung hat ein Faible für Osteuropa.


Aktuelle Stellenangebote

02.03.2021 | Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH | München

Junior Projektmanager Operations (m/w/x)

Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH Logo
16.02.2021 | Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) | München

Online Marketing Manager (w/m/d)

Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) Logo
18.02.2021 | Richard Boorberg Verlag GmbH & Co. KG | Stuttgart

Grafiker / Kommunikationsdesigner (m/w/d)

Richard Boorberg Verlag GmbH & Co. KG Logo
13.02.2021 | hl-studios Gmbh | Erlangen

Texter / Content Creator (w/m/d)

hl-studios Gmbh Logo
17.02.2021 | AOK-Bundesverband GbR | Berlin

Projektmanager Web und digitale Produkte (m/w/d) Schwerpunkt UX, UI

AOK-Bundesverband GbR Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.