WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • E-Paper
    • Kundenkonto
Login

Prophet Brand Relevance Index:
Die 50 relevantesten Marken der Deutschen

Apple verdrängt Amazon im aktuellen Prophet-Ranking der relevantesten Marken von der Spitze. Als Neueinsteiger ist Android gleich auf den vierten Platz hochgeklettert.

Text: Markus Weber

7. November 2017

Ein Blick auf die Marken, die den Deutschen am wichtigsten sind.
Ein Blick auf die Marken, die den Deutschen am wichtigsten sind.

Foto: Prophet Brand Relevance Index

Apple ganz oben. Amazon "nur" noch auf Platz zwei. Das ist die auffälligste Veränderung im aktuellen Prophet Brand Relevance Index. Im Rahmen der Untersuchung wurden 11.500 deutsche Konsumenten zu mehr als 250 Marken aus 25 Branchen befragt.

Die internationale Markenberatung Prophet sieht eine Marke als relevant an, wenn sie folgende Kriterien erfüllt:

- Außerordentliche Kundenorientierung
- Rigoroser Pragmatismus
- Einzigartige Kreativität
- Kontinuierliche Innovation

Aus dem diesjährigen Ranking lässt sich ein Schluss ziehen: Ohne Mobile läuft für Marken nichts mehr. Auch Personalisierung, der Aufbau von Communities und die Integration von On- und Offline werden immer wichtiger. 

Inzwischen werden weltweit zwei Milliarden Android-Geräte verwendet - ein Grund, warum es Android als einziger Neueinsteiger in diesem Jahr in die Top-50 geschafft hat. Und dann sogar auf Anhieb bis auf den vierten Platz vorstieß.

Zu den kompletten Ergebnissen geht's hier lang.

Das sind die 50 relevantesten Marken der Deutschen:

 1.  Apple
 2.  Amazon
 3.  Google
 4.  Android
 5.  Lego
 6.  Spotify
 7.  Playstation
 8.  Miele
 9.  Paypal
10. Whatsapp
11. Nike
12. Samsung
13. Oral-B
14. Adidas
15. Netflix
16. Bosch
17. Nintendo
18. Nivea
19. Ravensburger
20. Braun
21. BMW
22. Maybelline
23. L'Oréal
24. Playmobil
25. Disney
26. Ikea
27. Ebay
28. Jack Wolfskin
29. Weleda
30. dm
31. Siemens
32. Youtube
33. Canon
34. Dove
35. Intel
36. Microsoft
37. o.b.
38. Sony
39. Volkswagen
40. Lufthansa
41. Mercedes-Benz
42. Philips
43. Kinder
44. Xbox
45. Thalia
46. Rexona
47. Gillette
48. Aldi
49. Garnier
50. Milka

(Quelle: Prophet Brand Relevance Index)


Mehr zum Thema:

Markenbildung, Markenstrategie, Ranking, Marketing


Markus Weber, Redakteur W&V
Autor: Markus Weber

ist in der Online-Redaktion für Agenturthemen zuständig. Bei W&V schreibt er seit 15 Jahren über Werbeagenturen. Volontiert hat er beim Online-Marketing-Titel „E-Market“. 2010 war er verantwortlich für den Aufbau der W&V-Facebookpräsenz. Der Beinahe-Jurist mit kaufmännischer Ausbildung hat ein Faible für Osteuropa.


Aktuelle Stellenangebote

Limes Vertriebsgesellschaft mbH | Berlin

B2B Sales Manager (w/m/d) im Bereich Riesenposterwerbung

Limes Vertriebsgesellschaft mbH Logo
Emerson Process Management GmbH & Co. OHG | Langenfeld

Marketingstudent mit Schwerpunkt im Bereich Grafikdesign (m/w/d)

Emerson Process Management GmbH & Co. OHG Logo
Landesanstalt für Medien NRW | Düsseldorf

Referent (m/w/d) Kommunikation

Landesanstalt für Medien NRW Logo
Commerz Direktservice GmbH | Duisburg

B2B-Vertriebsmitarbeiter (m/w/d)

Commerz Direktservice GmbH Logo
RTL 2 Fernsehen GmbH & Co. KG | Grünwald (bei München)

Media- und Projektmanager (m/w/d) Marketing & Kommunikation

RTL 2 Fernsehen GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo Webinar WerWoWas
Dossier Services Verlag E-Paper

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.