WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Wettbewerb:
DMI sucht nach den "Talents on screen"

Noch bis zum 3. November können Nachwuchskreative ihre Arbeiten für den Wettbewerb „Talents on Screen" einreichen. Gesucht werden Kampagnen, die die Vorzüge von Digital Out of Home in Szene setzen.

Text: Holger Schellkopf

12. Oktober 2020

Foto: DMI

Marketing-Entscheider von DOOH begeistern. Das ist die Aufgabe, die Nachwuchskreative mit ihren Arbeiten beim „Talents on Screen“-Contest lösen müssen. „Talents on Screen“ wurde vom Digital Media Institute (DMI) initiiert und richtet sich an  Studenten*innen und Absolventen*innen von Kreativschmieden, aber auch an die jungen Talente in den Agenturen. „Wir sind überzeugt davon, dass gerade die junge und mobile Zielgruppe mit ihrer Affinität zu Bewegtbild und zu innovativen digitalen Medien sehr gut nachvollziehen kann, wie DOOH funktioniert“, sagt DMI-Geschäftsführer Frank Goldberg.

Um die Nachwuchskreativen auch zu erreichen, wird der Wettbewerb von Beginn an mit einer Kampagne auf Instagram begleitet, die von der Münchner Agentur Who’s Mark kommt. Dabei werden nicht nur täglich Informationen rund um DOOH präsentiert. Auch die elf Juroren des Wettbewerbs bringen sich ein. Die Jury ist durchaus prominent besetzt. Am Start sind:  Jo Marie Farwick (Überground), Thomas Heinz (Kolle Rebbe), Ralf Heuel (Grabarz & Partner), Hartwig Keuntje (Philipp und Keuntje) und Bernd Kracke (Hochschule für Gestaltung Offenbach), außerdem gehören Alexander Fürthner (Weischer.JvB), Frank Goldberg (DMI), Simone Podlich (Cittadino), Christian-Georg Siebke (TV Wartezimmer), Holger Walsch (Planus Media) und Frank Youssoffi (Neo Advertising) zum Gremium.

Die jungen Talente haben noch bis zum 3. November 2020 Zeit, ihre maximal zehn Sekunden langen Spots und Konzepte beim DMI einzureichen. Ende November entscheidet die Jury über die Gewinnerkampagne, die ab Anfang 2021 dauerhaft auf Zehntausenden Public Screens bundesweit ausgestrahlt wird, was rund 20 Milliarden Bruttokontakte (Videoviews) pro Jahr einbringt.


Mehr zum Thema:

Awards, Kreativität, Nachwuchs, Out of Home, Marketing


Autor: Holger Schellkopf

Chefredakteur. Mitglied der W&V-Geschäftsleitung. Sozialisiert mit Print, konvertiert zu digital. Findet beides prima. Feste Überzeugung von @hschellk : Digital Journalism rocks! Versucht ansonsten, sich so oft wie möglich auf das Rennrad zu schwingen oder in die Laufschuhe zu steigen.  


Aktuelle Stellenangebote

29.03.2021 | MAINGAU Energie GmbH | Obertshausen

Manager Online Shop / E-Commerce (w/m/d)

MAINGAU Energie GmbH Logo
30.03.2021 | Alsterspree Verlag GmbH | Berlin

Junior Redakteur (m/w/d)

Alsterspree Verlag GmbH Logo
28.03.2021 | Jones Lang LaSalle SE | Frankfurt am Main

Consultant Lead Validation (m/w/d)

Jones Lang LaSalle SE Logo
29.03.2021 | AVANTGARDE Management GmbH | München

Project & Content Manager/in (m/w/x)

AVANTGARDE Management GmbH Logo
28.03.2021 | engelbert strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd

Produktdatenmanager (m/w/d) Online Marketing

engelbert strauss GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.