WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Kampagnen-Fail:
Dolce & Gabbana hat in China nichts zu lachen

Chinesische Kunden sind nachtragend, bekommt der italienische Modedesigner Dolce & Gabbana gerade zu spüren. Eine Kampagne, die die Chinesen als rassistisch empfanden, sorgt für Umsatzrückgänge.

Text: W&V Redaktion

28. August 2019

Foto: Dolce & Gabbana

Das italienische Modehaus Dolce & Gabbana leidet in China noch immer unter den Folgen einer missglückten Werbekampagne. Die chinesische Kundschaft nimmt den Designern offenbar weiterhin Werbespots übel, in denen eine Chinesin beim Essen von Pizza und Spaghetti mit Stäbchen zu kämpfen hat, während ein männlicher Sprecher aus dem Off Anweisungen gibt. Zugleich kursierten Screenshots im Netz, die zu zeigen schienen, wie D&G-Mitgründer Stefano Gabbana negative Bemerkungen über China macht. Seinen Angaben zufolge wurde allerdings sein Account gehackt.

In offiziellen Accounts von Dolce & Gabbana und dem Mitgründer Stefano Gabbana wurden ausfallende und beleidigende Kommentare gepostet. In der Folge boykottierten chinesische E-Commerce-Sites D&G-Produkte. Zudem musste die Modemarke eine Show in Shanghai absagen. Seit der Bekanntgabe der aktuellen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2018/19, das im März endete, sind die finanziellen Konsequenzen dar: Der asiatisch-pazifische Markt schrumpfte von 25 auf 22 Prozent des Gesamtumsatzes. Auch für das laufende Geschäftsjahr erwarten die Modedesigner eine rückläufige Umsatzentwicklung.

Für das Modelabel ist dies ein bitterer Schritt. Denn China ist inzwischen ihr größter Wachstumsmarkt. Dennoch wuchs Dolce & Gabbana im vergangenen Jahr: Der Umsatz legte um 4,9 Prozent auf 1,38 Milliarden Euro zu. 


Mehr zum Thema:

International, Marketing


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

09.02.2021 | Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. | Berlin

Eventmanager (m/w/d)

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. Logo
09.02.2021 | fritz-kulturgüter GmbH | Hamburg

Head of Marketing (m/w/d)

fritz-kulturgüter GmbH Logo
09.02.2021 | Landau Media GmbH & Co. KG | Berlin

Sales Mitarbeiter (m/w/d)

Landau Media GmbH & Co. KG Logo
08.02.2021 | Hansgrohe SE | Schiltach

Marketing Manager (m/w/d) hansgrohe

Hansgrohe SE Logo
05.02.2021 | Alias Werbung | Offenbach

Art Director und Mediengestalter (m/w/d)

Alias Werbung Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.