WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

User-generated Content:
Fanta X You-Kampagne schockiert zu Halloween

Die ersten von Teenagern gestalteten Fanta-Werbeplakate hängen in Deutschland. Jetzt geht die Fanta X You-Kampagne in die nächste Runde: mit künstlerischen Dosen zu Halloween.

Text: Verena Gründel

2. Oktober 2017

Zu Halloween gibt es vier Fanta-Sondereditionen und neue Snapchat Lenses und Filter
Zu Halloween gibt es vier Fanta-Sondereditionen und neue Snapchat Lenses und Filter

Foto: Fanta

"Teenager suchen Authentizität, auch im Bereich Marketing. Daher lassen wir sie mitbestimmen", lautet die Erklärung von Anderas Johler zur aktuellen Fanta-Kampagne Fanta X You. Der Marketingleiter Coca-Cola Deutschland setzt für die Werbung der Orangenlimo auf User-generated Content und lässt die Jugendlichen die Werbemittel selbst gestalten. Wie genau das funktioniert, erklärte er im W&V-Interview.

Die ersten Ergebnisse der Kampagne hängen nun in ganz Deutschland. 20 der insgesamt 2.700 von Teenagern gestalteten Fanta-Plakatmotive schafften es auf City-Light-Poster und Station-Videos. Die besten Motive wurden ebenfalls von den Jugendlichen selbst ausgewählt. Per Screenshot-Abstimmung über Snapchat votenen sie für die Gewinnerplakate.

Fanta X You Plakatmotive

Eine Auswahl der 20 Gewinner-Plakatmotive

Foto: Fanta

Vier Fanta-Sondereditionen zu Halloween

Zu Halloween hat sich Coca-Cola etwas Neues für die Fanta-Fans ausgedacht. Bis Mitte November gibt es im Handel Dosen und Flaschen mit den Halloween-Designs "Hexe", "Vampir", "Totenkopf" und "Zombie" des Künstlers Noma Bar. Auf jeder Flasche finden sie einen Snapcode, der auf dem Snapchat-Kanal Fanta Deutschland exklusive Fanta Filter und Lenses freischaltet.

Auf Facebook und Instagram veröffentlicht Fanta noch mehr Selbermach-Content: Halloween-Make-up-Tutorials mit dem 13-jährigen Youtuber Ossi Glossy und Hacks für die nächste Halloween-Party. Die Kreation der Kampagne liegt bei Ogilvy Berlin, die Mediaplanung verantwortet Mediacom in Düsseldorf, die Onlinestrategie kommt von Scholz & Volkmer und PR sowie Social-Media-Kommunikation übernimmt Achtung aus Hamburg. 


Mehr zum Thema:

FMCG, Foodwerbung, Social Media, User Experience, Marketing


Autor: Verena Gründel

ist seit 2017 bei W&V, zuerst als Redakteurin im Marketingressort, jetzt als Chefredakteurin. Sie lässt sich von spannenden Marken- und Transformationsgeschichten begeistern und hat ein Faible für Digitalmarketing und Social Media. Neben der Contentstrategie treibt sie das Eventbusiness von W&V voran und steht selbst gern auf der Bühne. Sie liebt Reisen, Food und Fitness – und seit Corona auch wieder ihre alte Honda 500. 


Aktuelle Stellenangebote

24.02.2021 | VPV Lebensversicherungs-AG | Stuttgart

Referent (m/w/d) Online Marketing

VPV Lebensversicherungs-AG Logo
16.02.2021 | Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) | München

Online Marketing Manager (w/m/d)

Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) Logo
15.02.2021 | PR-COM Beratungsgesellschaft für strategische Kommunikation mbH | München

Social Media Manager & Coach (m/w/d)

PR-COM Beratungsgesellschaft für strategische Kommunikation mbH Logo
12.02.2021 | Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. | Wiesbaden

Allrounder im Bereich Marketing (m/w/d)

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. Logo
08.02.2021 | DÖRKEN | Herdecke

Online Performance Marketing Manager (m/w/d)

DÖRKEN Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.