WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • E-Paper
    • Kundenkonto
Login

Partnerschaft:
FC Bayern München und Siemens verlängern

Der Rekordmeister FC Bayern München hat den Vertrag mit Sponsor Siemens um weitere drei Jahre verlängert. Im Mittelpunkt der Partnerschaft soll unter anderem das Thema Nachhaltigkeit stehen. 

Text: Ulrike App

1. Juli 2020

Karl-Heinz Rummenigge (l.), Joe Kaeser und Herbert Hainer.
Karl-Heinz Rummenigge (l.), Joe Kaeser und Herbert Hainer.

Foto: Siemens/FC Bayern München

Vertragsverlängerungen sind in Corona-Zeiten immer ein gutes Zeichen. Siemens und der FC Bayern haben gute Nachrichten zu verkünden. Nach drei Spielzeiten haben der Konzern und der Club ihre Partnerschaft bis zum Ende der Saison 2022/23 ausgedehnt. Das Unternehmen aus München darf sich weiterhin "Performance Partner" nennen.

Siemens will sich als Marke mit "zukunftsgerichteten Lösungen und innovativen Technologien" präsentieren. Mit Beginn der neuen Spielzeit soll außerdem die Zusammenarbeit in Sachen Nachhaltigkeit verstärkt werden. Dazu gehören beispielsweise Lösungen und der Einsatz von effizienten Energiespeichern und Energiemanagementsystemen für die Allianz Arena und das Trainingsgelände an der Säbener Straße. Diese Technologien sollen dem Rekordmeister helfen, in Europa eine führende Rolle im Bereich der Nachhaltigkeit einzunehmen, sagen die Partner.

Das Unternehmen hat in der Vergangenheit unter anderem eine "Greenkeeper App" entwickelt. Vernetzte Sensoren sammeln auf dem Spielfeld bestimmte Daten ein. Diese Informationen – wie Licht, Temperatur, Feuchtigkeit, Salzgehalt und Wind – werden im IoT-Betriebssystem "MindSphere" von Siemens gesammelt, anschließend ausgewertet und in Handlungsempfehlungen umgewandelt. 

In der vergangenen Saison hielten Siemens-Ingenieure im Rahmen des Projekts "Reimagine the game" mithilfe von akustischen Kameras Fangeräusche fest.


Mehr zum Thema:

Innovation, Sponsoring, Sportmarketing, Marketing


Ulrike App
Autor: Ulrike App

ist bei W&V Online für Digitalthemen zuständig. Und das hat nicht nur mit ihrem Nachnamen zu tun, sondern auch mit ihrer Leidenschaft für Gadgets und Social Media. Sie absolvierte vor ihrer Print-Zeit im Marketing-Ressort der W&V die Berliner Journalisten-Schule und arbeitete als freie Journalistin.


Aktuelle Stellenangebote

08.01.2021 | PROMED Vertriebsgesellschaft mbH | Hamburg (Wandsbek)

Marketing Manager (m/w/d) Vermarktung

PROMED Vertriebsgesellschaft mbH Logo
08.01.2021 | Fleurop AG | Berlin

(Junior) Marketing Manager (m/w/d)

Fleurop AG Logo
04.01.2021 | LIDL Stiftung & Co. KG | Neckarsulm

Teamleiter Touch Point Strategie (m/w/d)

LIDL Stiftung & Co. KG Logo
09.01.2021 | Bain & Company | München

Senior Manager, eCommerce (f/m/d)

Bain & Company Logo
06.01.2021 | s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG | Rottendorf

CRM Campaign Manager comma (m/w/d)

s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo Webinar WerWoWas
Dossier Services Verlag E-Paper

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.