WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Kreation des Tages:
Ferrari-Pilot Leclerc, der Fürst und die Floristin

Der italienische Rennwagen-Hersteller bewirbt in seinem Kurzfilm den ersten Ferrari mit Hybridmotor: Charles Leclerc jagt den 1000 PS starken Flitzer dabei über den legendären Formel-1-Stadtkurs von Monaco.

Text: Markus Weber

16. Juni 2020

Charles Leclerc jagt den Ferrari SF90 Stradale mit 240 km/h durch die abgesperrten Straßen von Monaco.
Charles Leclerc jagt den Ferrari SF90 Stradale mit 240 km/h durch die abgesperrten Straßen von Monaco.

Foto: Ferrari

Gedreht wurde der Film am 24. Mai, dem Tag, an dem der 78. Grand Prix auf dem legendären Formel-1-Stadtkurs hätte stattfinden sollen. Es handelt sich damit um den ersten Film überhaupt, der Frankreich-weit und im Fürstentum nach der Quarantäne-Zeit produziert wurde. Gleichzeitig handelt es sich um den ersten echten Straßentest des neuen Ferrari SF90 Stradale, des ersten roten Flitzers mit Hybridmotor.

Realisiert hat den Kurzfilm der französische Regisseur und Oscar-Preisträger Claude Lelouch. Der Ferrari-Film "Le Grand Rendez-Vous" erinnert dabei an dessen Kurzfilm "C'était un Rendez-Vous" aus dem Jahr 1976.

Als Testfahrer für den SF90 Stradale stellt sich Formel-1-Pilot Charles Leclerc zur Verfügung, der den Stadtkurs als gebürtiger Monegasse nicht nur von den Formel-1-Rennen kennt. Daher wohl auch die Bekanntschaft mit der jungen Floristin im Film, bei der es sich in Wahrheit um die Enkelin des Regisseurs, Rebecca Blanc-Lelouch, handelt.

Im Film spielt außerdem Fürst Albert II. mit, der Ende März selbst an Covid-19 erkrankt war. Sechs Ferrari-Ingenieure und -Mechaniker sind extra für den Dreh aus Maranello nach Monaco gereist.

Youtube-Inhalte aktivieren

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr zum Thema:

Automobil-Marketing, Bewegtbild, Filmproduktion, Kreation des Tages, Marketing


Markus Weber, Redakteur W&V
Autor: Markus Weber

ist in der Online-Redaktion für Agenturthemen zuständig. Bei W&V schreibt er seit 15 Jahren über Werbeagenturen. Volontiert hat er beim Online-Marketing-Titel „E-Market“. 2010 war er verantwortlich für den Aufbau der W&V-Facebookpräsenz. Der Beinahe-Jurist mit kaufmännischer Ausbildung hat ein Faible für Osteuropa.


Aktuelle Stellenangebote

12.02.2021 | Schroder Investment Management (Europe) S.A. | Frankfurt

Marketing Manager (w/m/d)

Schroder Investment Management (Europe) S.A. Logo
09.02.2021 | Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG | Nürnberg

Teamleiter (m/w/d) Marketing

Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG Logo
08.02.2021 | Ravensburger AG | Ravensburg

International Trade Marketing Manager (m/w/d)

Ravensburger AG Logo
13.02.2021 | RTL 2 Fernsehen GmbH & Co. KG | Grünwald (bei München)

Media- und Projektmanager (m/w/d) Marketing & Kommunikation

RTL 2 Fernsehen GmbH & Co. KG Logo
09.02.2021 | Nextwork GmbH | München

Quereinstieg als Consultant/Berater (m/w/d)

Nextwork GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.