WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Landgericht München:
Gericht: Konkurrenz für Käpt'n Iglo ist erlaubt

Bart, Mütze und Meer sind keine Exklusiv-Kennzeichen von Käpt'n Iglo: Der Tiefkühlkostanbieter ist vor Gericht mit dem Versuch gescheitert, Appel Feinkost aus Cuxhaven eine ähnliche Werbefigur zu verbieten.

Text: Deutsche Presse-Agentur

3. Dezember 2020

Foto: Iglo

Käpt'n Iglo hat kein Exklusivrecht auf einen bärtigen, älteren Mann mit Mütze vor Meereshintergrund. Das hat jetzt das Landgericht München in einem Urteil entschieden.

Iglo warf dem Konkurrenten Appel Feinkost vor Gericht vor, die Verbraucher wegen der Verwechslungsgefahr beider Figuren in die Irre zu führen. Doch das Münchner Landgericht wies die Klage am Donnerstag ab. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Laut Iglo nutzt die Cuxhavener Firma die Bekanntheit des Käpt'n für eigene Zwecke aus: "Die bereits 1985 in Deutschland eingeführte und seither mit erheblichem Aufwendungen weiter aufgebaute Werbeikone des Käpt'n Iglo hat laut Marktforschungsdaten bei den Deutschen eine Markenbekanntheit von über 80 Prozent", hieß es in einer Stellungnahme des Hamburger Unternehmens. "Daher kann Iglo die von Appel Feinkost vertretene Position, dass es sich nicht um eine Nachahmung unter Ausnutzung der Bekanntheit und des Markterfolgs von Käpt'n Iglo handelt, nicht nachvollziehen oder akzeptieren."

Appel Feinkost dagegen verteidigte sich mit dem Argument, die eigene Werbefigur sei kein Seemann, sondern ein "Best-Ager in edlem Outfit".
 
Die Richter analysierten im Detail sowohl die Kleidung als auch die maritime Kulisse der beiden Werbekampagnen. Demnach sind die beiden
Werbefiguren keineswegs identisch, Kopfbedeckung inbegriffen. In einem Fall handelt es sich demnach um eine Kapitänsmütze, im anderen um
eine Elblotsenmütze. "Die Mütze ist darüber hinaus auch nicht blau, sondern dunkelgrau", schreiben die Richter in ihrem Urteil.

Iglo hat die Möglichkeit, Berufung einzulegen, nächste Instanz wäre das Münchner Oberlandesgericht.


Mehr zum Thema:

Marketing


Autor: Deutsche Presse-Agentur

Aktuelle Stellenangebote

17.02.2021 | SPORT 2000 GmbH | Mainhausen

Online Marketing Manager (SEO/SEA) (m/w/d)

SPORT 2000 GmbH Logo
17.02.2021 | Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | Bad Wimpfen

Brand- und Kampagnenmanager (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG Logo
17.02.2021 | Hill+Knowlton Strategies GmbH | Frankfurt

(Junior) Art Director (m/w)

Hill+Knowlton Strategies GmbH Logo
17.02.2021 | VGH Versicherungen | Hannover

Spezialist Onlinemarketing (m/w/d)

VGH Versicherungen Logo
17.02.2021 | suchdialog AG | Mannheim

Senior Kommunikations-/UX-Designer (m/w/x)

suchdialog AG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.