UI/UX Designer (m/w/d)

Den abenteuerlichen Weg einer Wodka-Marke, die von Russland aus die Welt erobert, erzählt die neue Kampagne von Smirnoff. Nach 25 Jahren Pause investiert die Marke erstmals wieder in einen globalen Auftritt.
Text: Katrin Ried
10. Oktober 2019
Foto: Smirnoff/Youtube
Um seine 155-jährige Geschichte zu würdigen, hat Smirnoff die erste globale Kampagne seit 25 Jahren gestartet. Im Mittelpunkt von "Infamous Since 1864" steht ein 60-Sekunden-Spot unter der Regie von Rupert Sanders, der auch hinter Filmen wie "Snow White and the Huntsman" und "Ghost in the Shell" steckt. Vertont wurde der Film mit einer Neubearbeitung des Hiphop-Klassikers "Shimmy Ya" von El Michel Affair's.
Der Film erzählt die Geschichte von Smirnoffs Wurzeln in Russland, als Pyotr Arsenjevitch Smirnov seine erste Destillerie gründete und seine Familie im Zuge der Revolution flüchtete, wie die Marke in Frankreich wiederbelebt wurde, bevor sie sich über ganz Europa bis in die USA ausbreitete. Teils unter abenteuerlichen Bedingungen.
Dabei soll der Spot kein Dokumentarfilm sein. "Aber die Marke hat eine wirklich tolle Geschichte zu erzählen", sagt Justine Armour, Executive Creative Director bei der verantwortlichen Agentur 72andSunny gegenüber Adweek.
"Wir freuen uns, die ungewöhnliche Geschichte von Smirnoff und die Entwicklung zur weltweit führenden Wodka-Marke zu teilen. Dies wird die erste wirklich globale Kampagne seit mehr als 25 Jahren sein und mit umfangreichen Medieninvestitionen in Märkten wie Nordamerika, Europa, Lateinamerika und Afrika starten", sagt Neil Shah, Global Marketing Director bei Smirnoff.
Das Konzept wurde von der globalen Kreativagentur 72undSunny entwickelt und wird diese Woche in ganz Europa eingeführt. Es folgt ein globaler Rollout auf die internationalen Märkte, zu denen die USA, Kanada, Brasilien, Argentinien und Kenia gehören. Sie wird durch Rundfunk-, OOH-, Digital-, Sozial- und Printwerbung unterstützt.