Head of Marketing Management (m/w/d)

Der Motorsägen-Hersteller Husqvarna testet mit einem VR-Spiel die Möglichkeiten in der virtuellen Welt. Die "Limberjack Weltmeisterschaft" soll nicht nur unterhalten, sondern bietet echten Nutzwert.
Text: Frauke Schobelt
2. September 2016
Foto: Husqvarna
Bei Holzarbeiten einen Baum "entasten" - das ist eine Kunst für sich. Bei der Weltmeisterschaft der Waldarbeiter messen sich alle zwei Jahre die besten ihrer Zunft mit der Motorsäge auch in dieser Disziplin. Der Weltrekord liegt bei neun Sekunden. Nun bringt Motorsägen-Hersteller Husqvarna ein Online-Spiel heraus, bei dem sich Fans weltweit selber am "Entasten" messen können. Und das ziemlich realitätsnah, mit Virtual-Reality-Brille.
Husqvarna lädt ein zur "Limberjack VR-Meisterschaft": In einer Bergwelt muss der Spieler 24 Äste von einem 2,70 Meter langen Baumstamm mit einer Husqvarna 359 Motorsäge entfernen. Und zwar möglichst schnell und präzise, genau wie ein Waldarbeiter. Wird ein Ast nicht ordnungsgemäß entfernt, muss der Spieler zurückgehen und das Ganze wiederholen, was Zeit kostet. Neben lokalen gibt es auch eine globale Treffer-Bestenliste, so dass Spieler in Gruppen und online gegen andere spielen können.
Am Ende eines jeden Monats gibt Husqvarna die weltweit besten Spieler des Monats bekannt; im August 2017 werden dann die zwölf besten Limberjack-Spieler zu einer Weltmeisterschaft nach Schweden eingeladen. Das Spiel ist für die VR-Brille HTC Vive optimiert und kann bei Steam kostenlos heruntergeladen werden, es steht auch unter http://www.limberjackvr.com zur Verfügung.
Für Husqvarna ist die "Limberjack VR-Meisterschaft" mehr als nur ein Spiel, das Kunden unterhalten und für Holzarbeiten begeistern soll. Das Unternehmen will auch Erfahrungen mit der neuen Technologie sammeln und Einsatzmöglichkeiten für die Ausbildung und Schulung von Anwendern erproben. So könnten Erkenntnisse aus dem Virtual-Reality-Spiel genutzt werden, um die Sicherheit bei der Baumpflege zu erhöhen.
Mehr darüber, wie Marken Virtual Reality sinnvoll einsetzen können, lesen Sie in der Ausgabe 37 der W&V, die am 12. September erscheint. Weiteres zum Thema gibt es auch unter wuv.de/virtualreality.