WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Online-Handel:
Ikea will nicht mit Amazon kooperieren

Ikea will den Online-Handel ohne fremde Hilfe stemmen. Das betont Ikea-Chef Jesper Brodin in einem Interview.

Text: W&V Redaktion

27. Mai 2019

Ikea plant aktuell keine Kooperation mit Amazon.
Ikea plant aktuell keine Kooperation mit Amazon.

Foto: Ikea

Ikea hat aktuell keine Pläne für einen Verkauf seiner Möbel über den Onlinehändler Amazon. Man solle zwar niemals nie sagen, aber das Unternehmen sei in Deutschland sehr gut positioniert, sagte der Vorstandschef des schwedischen Möbelhauses, Jesper Brodin, der "Frankfurter Allgemeine Zeitung". "Wir brauchen also keine Hilfe, um sichtbar zu sein." Es wäre auch nicht schlau für Ikea, auf einer Plattform zu verkaufen, "denn dann müssten wir die Preise erhöhen".

Das wichtigste Argument ist aus Sicht des Ikea-Chefs der direkte Kunden-Kontakt. "Wir wollen eine langfristige Beziehung mit unseren Kunden haben und das über unsere eigene Plattform."

Aktuell liegt der Online-Anteil in Deutschland, dem größten Markt für das Möbelhaus, Brodin zufolge bei 7,5 Prozent, "aber er wächst".

Der Chef der niederländischen Holdinggesellschaft Inter Ikea, Torbjörn Lööf, hatte im Februar in einem Interview den Verkauf von Produkten bei Onlinehändlern wie Amazon oder dem chinesischen Unternehmen Alibaba als hypothetische Überlegung skizziert. Er sprach zudem von einem anstehenden Test.

Ikea steckt mitten in einem umfassenden Konzernumbau. Das Unternehmen testet Leasing-Konzepte für Möbel, außerdem sind kleinere Filialen in Innenstädten geplant. (dpa)


Mehr zum Thema:

E-Commerce, Einzelhandel, Point of Sale, Marketing


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

05.02.2021 | VGH Versicherungen | Hannover

Spezialist Onlinemarketing (m/w/d)

VGH Versicherungen Logo
08.02.2021 | Strautmann Umwelttechnik GmbH | Glandorf

Marketingmitarbeiter (m/w/d)

Strautmann Umwelttechnik GmbH Logo
05.02.2021 | Multi-Bauelemente-Service GmbH | Forstinning

Mitarbeiter Vertrieb (m/w/d) Außendienst

Multi-Bauelemente-Service GmbH Logo
05.02.2021 | suchdialog AG | Mannheim

(Junior) Content Manager / Community Manager (m/w/x)

suchdialog AG Logo
10.02.2021 | Civey GmbH | Berlin

Senior Online Redakteur (m/w/d) Newsroom Meinungsforschung

Civey GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.