WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • E-Paper
    • Kundenkonto
Login

Influencer-Marketing-Studie:
Influencer haben großen Einfluss auf junge Konsumenten

Ab 35 Jahren lassen die Einflussmöglichkeiten beim Influencer Marketing nach. Ältere Konsumenten orientieren sich kaum an den Meinungsmachern, so eine Studie von YouGov.

Text: Katrin Otto

7. August 2019

Influencerin Cathy Hummels in Aktion für Hellobody
Influencerin Cathy Hummels in Aktion für Hellobody

Foto: Hellobody

Es scheint kaum noch ohne zu gehen: Influencer sind fester Bestandteil von Marketing-Kampagnen, sie entwerfen eigene Produkte, wie zuletzt Mode für About You .

Tatsächlich haben die Influencer auf jüngere Konsumenten einen starken Einfluss. Laut einer Befragung des Marktforschungsinstituts YouGov beziehen die jüngsten der über 2000 Befragten (18 bis 24 Jahre) Internet-Stars häufig in ihre Entscheidungsprozesse ein. 42 Prozent haben schon einmal ihre Meinung zu einem Thema oder Produkt durch einen Influencer geändert. Genauso viele geben sogar an, dass sie ein Produkt gekauft haben, weil es von einem Influencer benutzt oder beworben wurde.

Ältere Konsumenten lassen sich weniger beeinflussen

Die Social-Media-Promis werden aber auch kritisch gesehen. Demnach finden 60 Prozent, dass Influencer einen zu großen Einfluss haben. Das gilt besonders für die Befragten zwischen 18 und 34 Jahren (65 Prozent).

Mit steigendem Alter sinkt der Einfluss der Beeinflusser. So sind es bei den 35- bis 44-Jährigen nur noch 16 Prozent, die aufgrund des Social-Media-Inputs ihre Meinung schon einmal geändert  oder ein Produkt gekauft haben. Bei den ältesten Befragten sinkt dieser Anteil auf vier bis fünf Prozent.

Influencer sprechen vor allem Junge an

Influencer sprechen vor allem Junge an

Foto: Yougov

Wie Sie Influencermarketing-Maßnahmen rechtskonform und sicher durchführen, lesen Sie im aktuellen W&V-Report.


Mehr zum Thema:

Influencer Marketing, Social Media, Studien, Marketing


Katrin Otto
Autor: Katrin Otto

ist Redakteurin im Medienressort. Sie schreibt über Radio, Außenwerbung, Kino und Film und freut sich über Empfehlungen für die Bücherseite. Wenn sie nicht in der Redaktion ist, ist sie auf Konzerten, im Kino oder im Wasser.


Aktuelle Stellenangebote

04.01.2021 | LIDL Stiftung & Co. KG | Neckarsulm

Teamleiter Touch Point Strategie (m/w/d)

LIDL Stiftung & Co. KG Logo
28.12.2020 | DGQ Weiterbildung GmbH | Frankfurt/M.

Key Account Manager (w/m/d) betriebliche Weiterbildung mit Fokus Inhouse-Training und Consulting

DGQ Weiterbildung GmbH Logo
28.12.2020 | Bain & Company | München

Senior Manager, eCommerce (f/m/d)

Bain & Company Logo
28.12.2020 | Bain & Company | München

Director, Digital Media (f/m/d)

Bain & Company Logo
31.12.2020 | Deutscher Genossenschafts-Verlag eG | Wiesbaden

Mitarbeiter (m/w/d) Shop Management

Deutscher Genossenschafts-Verlag eG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo Webinar WerWoWas
Dossier Services Verlag E-Paper

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.