WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Vergleich im Rechtsstreit:
Kein Wittelsbacher-Wappen auf bayerischen Souvenirs

Weil ein Emblem auf Souvenirartikeln dem Wittelsbacher-Wappen zu ähnlich ist, dürfen Museumsshops der Bayerischen Schlösserverwaltung sie nicht länger verkaufen. Geklagt hatte Luitpold Prinz von Bayern.

Text: W&V Redaktion

28. August 2019

Schloss Linderhof ist eines der bayerischen Königsschlösser.
Schloss Linderhof ist eines der bayerischen Königsschlösser.

Foto: Bayerische Schlösserverwaltung www.schloesser.bayern.de/Veronika Freudling

Ein Polo-Shirt, ein Baseball-Cap und ein Kissen waren Auslöser des Rechtsstreits. Diese sind mit einem Symbol verziert, das – nach Ansicht der Rechtsanwälte von Luitpold Prinz von Bayern – wesentliche Bestandteile des Wittelsbacher-Wappens enthält. Die Adelsfamilie sah sich deshalb in ihrem Namensrecht verletzt. Laut der Kulturgut AG als Betreiber der Museumsshops habe man lediglich eine Dekoration aufgegriffen, die in Schloss Linderhof zu sehen sei, unter anderem auf dem Baldachin des königlichen Bettes Ludwigs II.

Nun hat sich die Kulturgut AG mit Luitpold Prinz von Bayern auf einen Vergleich geeinigt, teilte das Landgericht München I mit. Einen Monat haben die Souvenirläden nun Zeit, die strittigen Waren abzuverkaufen, danach müssen sie aus den Regalen verschwinden. Zudem muss die Kulturgut AG 830 Euro Abmahnkosten bezahlen. Das Gericht hatte den Vergleich in der mündlichen Verhandlung am 6. August vorgeschlagen, der nun von beiden Seiten akzeptiert wurde. (dpa/kri)


Mehr zum Thema:

Markenbildung, Markenstrategie, Recht, Tourismusmarketing, Marketing


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

08.02.2021 | TeamViewer GmbH | Göppingen

Product Marketing Manager (m/f/d)

TeamViewer GmbH Logo
05.02.2021 | AOK-Bundesverband GbR | Berlin

Projektmanager Web und digitale Produkte (m/w/d) Schwerpunkt UX, UI

AOK-Bundesverband GbR Logo
05.02.2021 | ZARGES GmbH | Weilheim

Senior Marketing-Manager (m/w/d)

ZARGES GmbH Logo
10.02.2021 | Studio Ideenladen GmbH | Krems an der Donau (Österreich)

Agenturleiter Digital (w/m/x)

Studio Ideenladen GmbH Logo
10.02.2021 | AOK-Bundesverband GbR | Berlin

Projektmanager (m/w/d) AOK-Contentroom

AOK-Bundesverband GbR Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.