WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Kochboxenanbieter stellt Insolvenzantrag:
Kochhaus vor dem Aus?

Nach einem Insolvenzantrag läuft der Betrieb mit Kochboxen und Shops zunächst weiter. Geplant ist eine Sanierung von Kochhaus.

Text: Petra Schwegler

28. März 2019

Den Kochboxen von Kochhaus wird noch eine Chance gegeben.
Den Kochboxen von Kochhaus wird noch eine Chance gegeben.

Foto: Kochhaus

In Deutschland könnte sich die Zahl der Kochboxen-Lieferanten weiter reduzieren: Die Berliner Kochhaus GmbH hat jetzt einen Insolvenzantrag gestellt.

Das Amtsgericht Charlottenburg habe über den Anbieter von Kochrezepten und portionierten Zutaten ein vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet, bestätigte der vorläufige Insolvenzverwalter Jesko Stark am Donnerstag der Nachrichtenagentur dpa. Der Betrieb laufe zunächst mit allen rund 190 Mitarbeitern weiter, die Geschäfte in Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt am Main und München. blieben geöffnet, sagte Stark.

"Wir wollen das Kochhaus innerhalb eines geordneten Prozesses sanieren und auf der Grundlage unseres Konzepts alle Kochhäuser langfristig erhalten", sagte Geschäftsführer Ramin Goo laut einer Mitteilung des Unternehmens. Die Löhne und Gehälter der Angestellten würden durch das Insolvenzgeld vorfinanziert.

Zu den Gründen des Insolvenzantrags äußerte sich Stark auf Anfrage nicht. In der Mitteilung heißt es, dass "die Zeit für eine Restrukturierung mit den finanzierenden Banken und eine Vereinbarung mit einem neuen Investor leider nicht ausreichte".

Der Markt der Anbieter schrumpft

Erst Ende Februar hatte Discounter Lidl verkündet, dass er seinen Lieferdienst Kochzauber einstellen wolle. Seit 8. März hat es sich dort ausgekocht. Begründung von Lidl: "Der Markt für Kochboxen in Deutschland hat sich nicht so dynamisch entwickelt, wie es nötig gewesen wäre."

Neben Kochhaus sind nun hierzulande nur noch Hello Fresh und Marley Spoon als Boxen-Lieferanten aktiv. 

ps/dpa


Mehr zum Thema:

Einzelhandel, Markenstrategie, Point of Sale, Startup, Marketing


Petra Schwegler, Redakteurin
Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


Aktuelle Stellenangebote

12.02.2021 | Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. | Wiesbaden

Allrounder im Bereich Marketing (m/w/d)

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. Logo
08.02.2021 | Hansgrohe SE | Schiltach

Marketing Manager (m/w/d) hansgrohe

Hansgrohe SE Logo
08.02.2021 | Strautmann Umwelttechnik GmbH | Glandorf

Marketingmitarbeiter (m/w/d)

Strautmann Umwelttechnik GmbH Logo
05.02.2021 | AOK-Bundesverband GbR | Berlin

Online-Projektmanager (m/w/d) Schwerpunkt Technik und SEO

AOK-Bundesverband GbR Logo
06.02.2021 | Cosmo Beauty Brand House GmbH | Berlin

Social Media Manager (m/w/d)

Cosmo Beauty Brand House GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.