Social Media und Content Specialist (w/m/d)

Nirgendwo sonst wird mehr geworben als im Lebensmitteleinzelhandel. Die Bigs bauen zwar mehrheitlich ihre Präsenz aus, aber unterm Strich ist auch dieses Segment – wie viele andere – derzeit rückläufig.
Text: Christiane Treckmann
19. März 2021
Foto: Rewe
Rund 183,78 Mio. Euro haben die Lebensmitteleinzelhändler im Februar an Werbedruck aufgefahren. Das zeigen die jetzt auf W&V Data abrufbaren Zahlen zur Entwicklung der Werbespendings. Basis sind die Auswertungen von Nielsen. Für Januar plus Februar summiert sich das Volumen auf 377,15 Mio. Euro. In keiner anderen Branche wird mehr in Werbung investiert.
Aber auch der LEH ist im Februar rückläufig: 2,1 Prozent liegen die Spendings gesamt unter Vorjahr, im Januar dieses Jahres waren es minus 3,5 Prozent – obwohl der LEH im Gegensatz zu vielen anderen Bereichen nicht mit Ladenöffnungen zu kämpfen hatte, ja gerade im Non-Food-Bereich vielfach von der Schließung anderer Ladengeschäfte profitieren konnte.
Die Rückwärtsentwicklung, die der LEH an den Tag legt, ist symptomatisch für das Werbeverhalten vieler Segments. Von den zehn werbestärksten Segmenten haben im Februar sieben die Spendings reduziert. Dazu zählt auch das deutliche Minus von rund 58,6 Prozent bei den Autobauern. Siehe dazu auch die W&V Data-Analyse zum Februar.
Wie so oft ist eine Zahl ein Trend, aber die wirklich spannenden Entwicklungen laufen sozusagen dahinter ab. So haben von den großen Playern im LEH Lidl, Aldi und Edeka ihre Volumen im Januar und Februar weiter aufgestockt im Vergleich zum Vorjahr – wo Corona in seiner Tragweite noch sehr weit weg war. Rewe dagegen hat reduziert – scheint aber im März wieder mehr durchzustarten: Im aktuellen hier abrufbaren W&V Data-Wochenranking der 30 teuersten Motive reiht sich Rewe nicht das erste Mal ein – die drei anderen Konkurrenten sind aktuell nicht unter den Tops vertreten.
Wie die 20 werbestärksten Lebensmittelhändler im Detail aktuell aufgestellt sind, erfahren Sie hier auf W&V Data, mit Angaben zu den jeweiligen Bruttospendings.
Wenn Sie wissen wollen, wie die anderen Unternehmen werben und wie sich überhaupt aktuell die Werbespendings entwickeln, gucken Sie doch mal auf W&V Data vorbei.
In den interaktiven Datalion-Dashboards, basierend auf den Nielsen-Zahlen, können Sie die relevanten Werbemarktzahlen abrufen.
Insgesamt finden Sie dort Auswertungen zu 50 wichtigen Branchen und ihren Top-Playern.