WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Forrester-Studie:
Marketer: Bestandskunden haben jetzt Vorrang

B2C-Marketer werden im kommenden Jahr verstärkt in Kundenbindung investieren, prognostizieren die Marktforscher von Forrester Consulting. Beim Nutzertracking hingegen stehen sie vor neuen Herausforderungen.

Text: W&V Redaktion

28. Oktober 2020

Unternehmen wollen ihre Kunden noch stärker als bislang binden
Unternehmen wollen ihre Kunden noch stärker als bislang binden

Foto: Unsplash.com / Bill Oxford

Die Corona-Pandemie bleibt auch über den Jahreswechsel 2020/2021 hinaus das bestimmende Thema der internationalen Wirtschaft. Und das hat auch Folgen für das Marketing. B2C-Marketer in den USA werden im kommenden Jahr stärker darauf achten, die Loyalität bestehender Kunden zu steigern und Wiederholungskäufe von diesen Kunden zu generieren als in die Gewinnung neuer Kunden zu investieren, glaubt das Marktforschungsinstitut Forrester Research. Entsprechend sollen die Spendings für Bestandskundenmarketing im kommenden Jahr um 15 Prozent steigen, während die Budgets für Produkt- und Performance-basiertes Marketing zurückgefahren werden.

Die größte Herausforderung im Loyality-Marketing besteht laut den Forrester-Auguren darin, sich in der Masse an Angeboten und Werbeaktionen, mit denen Händler und Hersteller die E-Mail- und Mobile-Messaging-Kanäle ihrer Kunden überfluten, Gehör zu verschaffen. Die Marktforscher raten daher zu kontextbezogeneren Kampagnen, die die Kundenbedürfnisse besser antizipieren. Dabei zählen Predictive Analytics und Moments-based Messaging zu den Instrumenten, die Marketer verstärkt nutzen werden, um ihre Messaging-Kampagnen zu optimieren.

Darüber hinaus werden sich Marketer im kommenden Jahr mit mehr Schwierigkeiten beim Tracking ihrer Online-Zielgruppen konfrontiert sehen, so ein weiteres Ergebnis der Analyse. Google und Apple haben beide technische Änderungen zum besseren Schutz der Privatsphäre ihrer Nutzer angekündigt. So wird Apple seine Software dahingehend verändern, dass Nutzer von iPhone und Apple TV benachrichtigt werden, wenn Apps verfolgen, ihre Online-Aktivitäten zu verfolgen. Vollends stellt Google mit seiner Ankündigung, Drittanbieter-Cookies in Chrome ab 2022 nicht mehr zu unterstützen, den digitalen Werbemarkt auf den Kopf. Vermarkter werden andere Strategien entwickeln müssen, um die Wirksamkeit ihrer Online-Kampagnen zu messen, betonen die Markforscher. 2021 ist der späteste Zeitpunkt, sich darum zu kümmern.


Mehr zum Thema:

International, Marketing , Munich Marketing Week 2020


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

19.02.2021 | NKD Group GmbH | Bindlach

Omnichannel Marketing Manager (m/w/d)

NKD Group GmbH Logo
17.02.2021 | Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG | Münster

Digital Marketing Spezialist / Marketingreferent (m/w/d) für Performance Marketing

Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG Logo
15.02.2021 | Tourism Ireland | Frankfurt am Main

Digital Marketing Assistant (m/f/d)

Tourism Ireland Logo
09.02.2021 | Berliner Philharmonie gGmbH | Berlin

Performance Marketing Manager*in (w/m/d)

Berliner Philharmonie gGmbH Logo
12.02.2021 | Emerson Process Management GmbH & Co. OHG | Langenfeld

Marketingstudent mit Schwerpunkt im Bereich Grafikdesign (m/w/d)

Emerson Process Management GmbH & Co. OHG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.