Content Marketing Manager (m/w/d)

Der Fastfoodkonzern McDonald's kauft für sagenhafte 300 Millionen Dollar ein Unternehmen, das auf die digitale Personalisierung von Webseiten spezialisiert ist. Jetzt sollen die Drive Thrus echtzeitoptimiert werden. Aber das ist nur ein Teil des Plans.
Text: Rolf Schröter
26. März 2019
Foto: McDonald's
Auf den digitalen Außenanzeigen der Drive Thrus von McDonald's-Filialen in den USA wird das Angebot künftig in Echtzeit nicht nur an das Wetter, die Uhrzeit und das Verkehrsaufkommen angepasst. Sondern auch an die jeweiligen Vorlieben der Restaurantbesucher vor Ort. Außerdem erhält der McDonald's-Kunde während seiner Bestellung weitere Optionen, die ebenfalls datenbasiert sind.
Die Technik dahinter stammt von dem israelisch-amerikanischen Unternehmen Dynamic Yields.
Rund 300 Millionen Dollar investiert McDonald's nun in den Kauf von Dynamic Yields. Bisher optimiert diese Firma die Websites von Kunden wie Sephora, Media Markt, Bild.de und sogar des Fußballvereins Tottenham Hotspur.
Im Prinzip geht es um individualisierte Webseiten. Je nach kumuliertem Kundenverhalten, individuellem Suchverlauf sowie externen Daten wie eben Wetter passt der Algorithmus das Erscheinungsbild und die Angebotspalette der Website an den jeweiligen User an. Damit schafft Dynamic Yields einen personalisierten E-Commerce am Touchpoint des jeweiligen Endgeräts.
Dynamic Yields' Arbeit als Digitaldienstleister für Marken soll weiter bestehen bleiben. McDonald's schafft sich damit nicht nur eine Inhouse-Agenturlösung für seine Sales-Schnittstelle, sondern gleichzeitig ein neues Erlösmodell.
McDonald's kauft mit der Mega-Übernahme nicht die Katze im Sack. Der Burgerbrater hat die Technologie von Dynamic Yields im Jahr 2018 bereits in mehreren Restaurants in den USA getestet. Das System soll auf weitere Länder ausgeweitet und außerdem in alle digitalen Kontaktpunkte integriert werden. So soll es künftig auch die McDonald's App optimieren und bei Kiosken für Selbstbesteller eingesetzt werden.