Senior-Berater/in

Old Spice, Kultmarke seit den Auftritten von Isaiah Mustafa, bringt eine neue Kampagne - ohne den gut gebauten Helden: Für Märkte außerhalb der USA wagt sich das neue Testimonial in den Dschungel. W&V Online zeigt den Spot.
Text: Susanne Herrmann
21. April 2011
"Dschungel Wildnis" heißt die neue Kampagne für "Old Spice Danger Zone" von Wieden + Kennedy, Portland/Oregon. Die Herrenpflege, Kult seit den Auftritten von Isaiah Mustafa, verzichtet hier auf den gut gebauten Helden: Für Märkte außerhalb der USA wagt sich ein neues Testimonial in den Dschungel. Seriendarsteller Neal Bledsoe, hierzulande eher ein unbekanntes Gesicht.
Der Spotaufbau ähnelt dem der preisgekrönten Kampagne mit Mustafa. Trotzdem könnte der Gegensatz nicht größer sein: Der glatte Remington-Steele-Charme des neuen Darstellers unterscheidet sich erheblich von Mustafas muskulös-dunkler Anziehungskraft; zudem kommen diesmal massiv Spezialeffekte in der Postproduktion zum Einsatz. Der erste Spot mit Mustafa war, unglaublich, aber wahr, ein Dreh in einem Schuss mit lediglich einer winzigen Bildbearbeitung. Genug geredet, hier erst einmal der neue Old-Spice-Film:
Nichts und niemand kann den Old-Spice-Mann auf dem Weg zu seiner Liebsten stoppen. "Ich liebe die Gefahr" - und zur Vorbereitung erklärt der Held, braucht er einen männlichen Duft wie "Old Spice Danger Zone". Der Herr im weißen Anzug spricht's - und wird vom Laster überfahren. Macht nichts: Selbst wenn etwas Schlimmes passiert, riecht Mann mit diesem Duft nicht, als wäre was Schlimmes passiert, redet Bledsoe munter weiter. "Du riechst, als würdest du fabelhaft aussehen", schmachtet die Dame. Weiß er schon.
Der Film wurde in Neuseeland gedreht (Produktion: Biscuit, Regie: Tim Godsall). The Mill LA war für die Nachbearbeitung zuständig. Das war eine Menge Arbeit. The Mill berichtet, dass allein die Proben eine Woche dauerten, weil so viele Elemente einzubauen waren. Die Schlangen und das Krokodil sind am Computer entstanden. Statt eines Krokodils hat Bledsoe ein Kamera-Rig am Bein, damit er das Gewicht ziehen muss.
Für die Schlusszene nach dem See voller Piranhas doubelte Giles Cheetham, 2D Artist bei The Mill, im weißen Anzug mit blauen Leggins vor Bluescreen den 30-jährigen Kanadier. Am Computer wurden die Leggins durch Knochen ersetzt. Cheetham führt aus: "Hier kommt alles zusammen, von ein paar 2D-Tricks bis hin zu hoch komplexen Computereffekten und Animationen. Ein Riesenspaß!"
Verantwortlich für den Film ist erneut die Agentur Wieden + Kennedy, Portland, mit den CDs Jason Bagley und Eric Baldwin. Eric Kallmann und Craig Allen, die für den allerersten Spot verantwortlich waren, sind diesmal nicht beteiligt.