(Junior) UI/UX Concepter (m/w/x)

Die Marke Sixt sagt auf ihre ganz eigene Weise "Goodbye" und wandelt für die Engländer eine berühmte Fußball-Lied-Zeile ab.
Text: Ulrike App
12. Juli 2018
Foto: Sixt auf Twiitter
Ganz Großbritannien trauert, während ganz Kroatien jubelt. Im zweiten WM-Halbfinale verlor England 2:1. Diese Niederlage greift Sixt gekonnt in den Social-Media-Kanälen auf.
Dabei wandelt der Autovermieter die Fußball-Lied-Zeile "It's coming home" mehr oder weniger elegant ab. Stattdessen lautet die Botschaft: "You're going home." Dazu noch ein: "Ihr könnt nach Hause fahren ...".
Der Song "Three Lions" war die England-Hymne zur EM 1996 im eigenen Land. Die Musik stammt von den Lightning Seeds. Englische Fans singen äußerst gern, auch wenn sie verlieren. So twitterte Ex-Spieler Gary Lineker zum Halbfinale ein kurzes Video aus dem Stadion. Hier stimmten sie "Don't look back in anger" von Oasis an.
Den "wahren" Schuldigen für die Schlappe hat der Verlierer bereits gefunden: "I went to see England, but England lost", singt der britische Rolling-Stones-Frontmann Mick Jagger in einem 2017 veröffentlichten Solo-Song. Dass Jagger zur 1:2-Niederlage seiner Landsmänner gegen Kroatien tatsächlich im Moskauer Luschniki-Stadion saß, bestätigte für manche einen lang gehegten Aberglauben: Der Alt-Rocker bringe den Engländern Fußball-Pech.
Und die Kroaten? Wie das Netz auf das Spiel reagiert hat und wie das Flughafen-Personal in Split einen Autokorso auf dem Rollfeld veranstaltet hat, fasst der "Morgen-Netzer" von LEAD zusammen.