WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Fußball-Europameisterschaft:
Uefa verschiebt Fußball-EM um ein Jahr

Vor diesem Schritt fürchteten sich viele in der Branche: Die Fußball-Europameisterschaft, die vom 12. Juni bis zum 12. Juli stattfinden sollte, wird auf 2021 verschoben. Viele Etats dürften wegbrechen.

Text: Markus Weber

17. März 2020

Foto: Uefa

Wegen der Corona-Pandemie wird die Europäische Fußball-Union (UEFA) die für diesen Sommer geplante EM auf kommendes Jahr verschieben. Das berichten mehrere Medien. Das Turnier sollte eigentlich vom 12. Juni bis zum 12. Juli 2020 stattfinden - zum ersten Mal parallel in zwölf verschiedenen Ländern.

Unter dieser Verschiebung dürften nicht zuletzt die Fernsehsender massiv leiden, die in der Corona-Krise bislang mit einem blauen Auge davon gekommen sind. Die TV-Nutzung war zuletzt sogar spürbar angestiegen. Nun aber dürften etliche Werbeetats, die rund um das sportliche Großevent fest eingeplant waren, wegbrechen.

Die Sender zeigen Verständnis für die Verschiebung

Die TV-Übertragungsrechte bei der Fußball-Europameisterschaft liegen bei ARD und ZDF. In einer ersten Reaktion zeigten die Sender Verständnis für die Verschiebung. "Wir verstehen die Verschiebung der Euro voll und ganz", sagte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky am Dienstag. "Wir werden nun zeitnah ARD-intern, mit dem
ZDF und der UEFA besprechen, wie die weiteren inhaltlichen und finanziellen Modalitäten gemeinsam behandelt werden." Beim ZDF hieß es: "Wir stellen uns auf die neue Situation ein und werden damit umgehen." (mw/dpa)

Alle Entwicklungen der Corona-Krise im Liveblog:

Storytile-Inhalte aktivieren

Ja, ich möchte Inhalte von Storytile angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr zum Thema:

Event, Fernsehen, Sponsoring, Sportmarketing, Marketing


Markus Weber, Redakteur W&V
Autor: Markus Weber

ist in der Online-Redaktion für Agenturthemen zuständig. Bei W&V schreibt er seit 15 Jahren über Werbeagenturen. Volontiert hat er beim Online-Marketing-Titel „E-Market“. 2010 war er verantwortlich für den Aufbau der W&V-Facebookpräsenz. Der Beinahe-Jurist mit kaufmännischer Ausbildung hat ein Faible für Osteuropa.


Aktuelle Stellenangebote

26.02.2021 | AVANTGARDE Management GmbH | München

Junior Content Creator (m/w/x)

AVANTGARDE Management GmbH Logo
25.02.2021 | Honda Deutschland | Frankfurt am Main

Assistant Manager (w/m/d) Sales Planning

Honda Deutschland Logo
17.02.2021 | Gallafilz GmbH | München

Social Media Performance Manager (m/w/d)

Gallafilz GmbH Logo
16.02.2021 | UROMED Kurt Drews KG | Oststeinbek (Großraum Hamburg)

Grafikdesigner / Mediengestalter im Medizintechnikumfeld (m/w/d)

UROMED Kurt Drews KG Logo
15.02.2021 | Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG | Münster

Assistent (m/w/d) Performance Marketing

Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.