WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Wegen Corona:
Visit Berlin stoppt Werbekampagnen

Aufgrund der hohen Coronazahlen in der Hauptstadt werden die aktuellen Kampagnen für das Reiseziel Berlin auf Eis gelegt. Stattdessen plant Visit Berlin eine Sensibilisierungskampagne, die nach innen wirken soll.

Text: Annette Mattgey

6. Oktober 2020

Mitte September startete eine gemeinsame Kampagne von Visit Berlin und dem Dehoga.
Mitte September startete eine gemeinsame Kampagne von Visit Berlin und dem Dehoga.

Foto: Visit Berlin

Normalerweise steppt in Berlin der Bär, in diesem Sommer kamen jedoch nur 40 Prozent der sonst üblichen Touristenmassen. Und in den kommenden Wochen wird es womöglich noch dünner, nachdem gerade in einigen Innenstadtbezirken von Berlin die Infektionszahlen wieder steigen.

Das hat auch Auswirkungen auf die Werbekampagnen, hinter denen die Marketingorganisation Visit Berlin steht. Die Situation für Kultur und Tourismus werde in den nächsten Monaten überaus schwierig bleiben, sagte der Geschäftsführer von Visit Berlin, Burkhard Kieker, gegenüber rbb Inforadio.

Deswegen habe man sämtliche Werbekampagnen vorerst gestoppt, so Kieker. Stattdessen ist eine Sensibilisierungskampagne in Planung, die sich an die Bewohner der Hauptstadt richtet. "Es gibt also Überzeugungsarbeit nach innen", sagt Kieker.

Ende August hatte Visit Berlin mit einem großen Aufschlag den neuen Claim #WirSindEins und die damit verbundene Kampagne vorgestellt. Er löste Be Berlin ab. Jung von Matt/Spree war für die Kreation verantwortlich.

Außerdem hat Visit Berlin zusammen mit dem Hotel- und Gaststättenverband eine Kampagne aufgesetzt, die zusammen mit der Berliner Agentur Römer Wildberger und dem ehemaligen BBDO-Manager Frank Lotze entstand. Die Sprüche sind vorgesehen für Masken und Bierdeckel sowie digitale Werbetafeln. Start war Mitte September.


Mehr zum Thema:

Kampagnen, Politik, Tourismusmarketing, Marketing


Annette Mattgey, Redakteurin
Autor: Annette Mattgey

Seit 2000 im Verlag, ist Annette Mattgey (fast) nichts fremd aus der Marketing- und Online-Ecke. Für Markengeschichten, Kampagnen und Karriere-Themen hat sie ein besonderes Faible. Aus Bayern, obwohl sie "e bisi anners babbelt". 


Aktuelle Stellenangebote

09.02.2021 | Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG | Nürnberg

Teamleiter (m/w/d) Marketing

Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG Logo
08.02.2021 | EBERTLANG Distribution GmbH | Wetzlar

Channel Marketing Specialist (m/w/d)

EBERTLANG Distribution GmbH Logo
13.02.2021 | hl-studios Gmbh | Erlangen

Creative Director Integrierte Kommunikation (w/m/d)

hl-studios Gmbh Logo
12.02.2021 | Cosmo Beauty Brand House GmbH | Berlin

Social Media Manager (m/w/d)

Cosmo Beauty Brand House GmbH Logo
09.02.2021 | Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | Bad Wimpfen

Social Media Creative Content Specialist (m/w/d)

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.