Senior Marketing Manager Content (m/w/d)

Nach der geglückten Übernahme von Unitymedia positioniert sich Vodafone mit einer großen Werbeoffensive als Innovator und Qualitätsführer.
Text: Irmela Schwab
2. September 2019
Foto: Vodafone
Eine ältere Autofahrerin lässt plötzlich das Lenkrad los und fährt freihändig. Ein Mann öffnet seine Haustür, nur indem er sein Gesicht abscannen lässt. Und ein Landwirtschaftsarbeiter spart über seine automatisierte Bewässerungsanlage. Mit seinem neuen Werbespot von bietet Vodafone dem Erzkonkurrenten Deutsche Telekom Paroli. Das Motto lautet: "Was auch immer Du vor hast, wir bauen das Netz dafür."
Der Telko-Anbieter ist durch die Übernahme von Unitymedia mit dem gebündelten Kabelgeschäfts von Liberty Global zum größten Mobilfunk- und Breitband-Anbieter Europas herangewachsen. Erst Mitte Juli hat die EU-Kommission die 18,4 Milliarden Euro schwere Akquisition durchgewunken, nachdem sie sich 272 Tage Zeit gelassen hat, um den Fall zu prüfen. Nun können die DSL-Kunden von Vodafone ach die Internetverbindung über Kabel TV nutzen - und umgekehrt. Aus der Integration der Netze soll in den kommenden drei Jahren sollen insgesamt 25 Millionen Haushalte in allen 16 Bundesländern mit Gigabit-Geschwindigkeit versorgt werden. Hannes Ametsreiter spricht von einem "Infrastrukturschub" für Deutschland.
Die Freude über diesen gelungenen Coup kommt in der Werbekampagne voll zur Geltung. Darin will sich Vodafone als Innovator und Qualitätsführer im deutschen Telekommunikationsmarkt positionieren. Dass sich alles intelligent vernetzt und Mensch und Maschine verschmelzen wird über die neue Netzqualität möglich: Das Kabel-Glasfaser-, Narrowband-IoT-, LTE- und 5G-Netz vereinen sich im neuen Multilayer-Netz.
Der 67-sekündige Imagespot, in dem Vodafone auf die schönen neuen Möglichkeiten der Technologie hinweist, stammt aus der Kreativfeder von Jung von Matt, die den Spot gemeinsam mit der Produktionsfirma Tempomedia und Regisseur Alex Feil entwickelt hat. Dazu gibt es auch kürzere Spots, die auf den Preis fokussieren: Für eine Bandbreite von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde werden im ersten Jahr 19,99 Euro im Monat fällig.
Neben TV ist die Kampagne außerdem auf den Kanälen Digital, Print, Radio und Out of Home zu sehen. Für die Planung zuständig ist die Media-Agentur Wavemaker. Der Song "The Light" stammt von der Band Sophie & The Giants. In den mehr als 600 Vodafone- und Unitymedia-Verkaufsstellen in NRW, Hessen und Baden-Württemberg wollen die Unternehmen ihre Kunden außerdem mit "Willkommens-Angeboten" für einen Wechsel animieren.
Bereits 2013 hatte Vodafone Kabel Deutschland übernommen - und liegt seither mit einem schnellen Internet und Mobilfunk mit der Telekom gleichauf. Wie Kabel Deutschland damals in Vodafone aufgegangen ist, soll es auch die Marke Unitymedia künftig nicht mehr geben. (is/dpa)