WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Tech
  • Karriere
  • Specials
  • Podcast
  • W&V+
  • W&V Data
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Webinar
  • Mehr
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • Kundenkonto
Login

Kreative Spendenaktion:
Warum das Spiel Battle Hero Gamer zu echten Helden macht

Mit Misereor hat die Agentur Drehmoment eine kluge Spendenaktion ins Leben gerufen. Wer auf battle-hero.de klickt, landet im echten syrischen Krieg.

Text: Conrad Breyer

10. Mai 2019

Sieht aus, wie ein echtes Kriegsspiel. Aber aus dem Spiel wird dann schnell echtes Entsetzen.
Sieht aus, wie ein echtes Kriegsspiel. Aber aus dem Spiel wird dann schnell echtes Entsetzen.

Foto: Drehmoment für Misereor

Die Arbeit ehrenamtlicher Helfer in Syrien, dem Irak und Libanon unterstützen. Das war das Ziel. Doch dafür braucht es Spenden, die nicht immer lecht zu bekommen sind.

Misereor nutzt dafür den großen Markt an virtuellen Kriegsspielen. Mit der Agentur Drehmoment macht die Hilfsorganisation auf das Leiden syrischer Bürgerkriegsflüchtlinge aufmerksam.

Die Mechanik dahinter ist denkbar einfach: Beim Surfen erscheinen ja immer wieder Werbebanner, die Online-Games bewerben und einen dazu einladen, Krieg zu spielen. Dafür haben alle Beteiligten also zunächst ein Online-Game erfunden namens "Battle Hero".

Schockierendes Spiel mit den Fakten

Sieht auf den ersten Blick aus wie ein actiongeladenes Kriegsspiel, wie man es gewohnt ist. Online-Banner bewerben das Game mit seiner "atemberaubenden Realität" und fordern die User auf, zum "Kriegshelden" zu werden. Die Online-Werbemittel werden genau dort geschaltet, wo sich die Zielgruppe befindet: auf Game- Portalen.

Über die Banner gelangt der User aber schließlich zur Microsite www.battle-hero.de, die erst auf den zweiten Blick erkennen lässt, dass Krieg bittere Realität ist. Der Schock soll zum Handeln anregen.


Mehr zum Thema:

Digitale Medien, Kreation, Gaming, Marketing


Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

kam über Umwege ins Agenturressort der W&V, das er heute leitet. Als Allrounder sollte er einst einfach nur aushelfen, blieb dann aber. Er interessiert sich für alles, was Werber:innen unter den Nägeln brennt, in Beratung, Strategie und Kreation. Besonders innovative Agenturmodelle haben es ihm angetan. Angefangen hat das alles mit einem Praktikum bei Media & Marketing, lange her. Privat engagiert er sich für LGBTI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine. Vielleicht ist er deshalb auch Diversity-Beauftragter der SWMH geworden, der die W&V angehört.


Aktuelle Stellenangebote

Lichtblick SE | Hamburg

Performance Marketing Manager (gn) Leadgenerierung B2C & B2B

Lichtblick SE Logo
engelbert strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd

Produktdatenmanager (m/w/d) Online Marketing

engelbert strauss GmbH & Co. KG Logo
PROBAT-Werke von Gimborn Maschinenfabrik GmbH | Emmerich am Rhein

Senior Marketing Manager Content (m/w/d)

PROBAT-Werke von Gimborn Maschinenfabrik GmbH Logo
Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH | München

Teamlead CRM (m/w/x)

Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH Logo
Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH | München

Volontär (m/w/x) Cross Communications / Public Relations

Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ W&V Data Marketing
Agenturen Medien Tech
Karriere Specials Podcast
Events & Akademie Jobs Newsletter Whitepaper
Mediadaten Abo E-Paper Webinar
WerWoWas Dossier Services Verlag

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | Datenschutz-Einstellungen | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.