WuV Homepage
Passwort vergessen? Registrieren
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Digital
  • Karriere
  • Specials
  • Events & Fortbildung
  • Jobs
  • Newsletter
  • Messenger
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Mehr
    • Abo
    • Webinar
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • LEAD
    • Kontakter
    • E-Paper
    • Kundenkonto
W&V+ Login

Schnellerer Ausbau beim E-Commerce:
Warum H&M Läden schließen will

H&M könnte Läden schließen - dort sinkt der Umsatz. Mit Blick auf die Zahlen will die schwedische Modemarke zügiger den Onlinehandel ausbauen.

Text: W&V Redaktion

15. Dezember 2017

Youtube-Inhalte aktivieren

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hennes & Mauritz (H&M) will nach überraschenden Umsatzeinbußen Läden schließen und das Onlinegeschäft ausbauen. Der schwedische Modehändler kündigte am Freitag an, die Verzahnung von stationären mit Onlinehandel beschleunigen zu wollen.

Zudem soll das Ladenportfolio überprüft werden - was zu mehr Schließungen und weniger Neueröffnungen führen werde. Die Kooperation mit der chinesischen Onlinehandelsplattform Alibaba soll erweitert werden.

H&M hat im Schlussquartal Einbußen verbucht. Die Umsätze (ohne Mehrwertsteuer) sanken um 4 Prozent auf rund 5,1 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte.

Die Umsätze hätten erheblich unter den eigenen Planungen gelegen, erklärte H&M. Dabei habe sich vor allem das stationäre Geschäft schwach entwickelt. Es seien weniger Kunden in die Läden gekommen als gedacht. H&M bezeichnete das Marktumfeld mit der anhaltenden Verlagerung hin zum Onlinehandel als schwierig.

H&M versucht sich derzeit auch an der Diversifizierung mit neuen Eigenmarken wie Arket. 

W&V Online/dpa


Mehr zum Thema:

E-Commerce, Einzelhandel, Modewerbung, Marketing

Jederzeit Top Informiert:

Die wichtigsten W&V-Nachrichten per Messenger oder Newsletter
Whatsapp
mit Handynummer
Instanews
anonym & schnell
Facebook
mit Facebook-Konto
Telegram
mit Handynummer
Newsletter
mit E-Mail


Autor:

W&V Redaktion
W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

18.02.2019 | TANDEM Kommunikation GmbH | Freiburg im Breisgau

Berater Marketing / Markenkommunikation (m/w/d)

TANDEM Kommunikation GmbH Logo
18.02.2019 | Yello Strom GmbH | Köln

Marketingexperte und Konzeptioner (w/m/d)

Yello Strom GmbH Logo
18.02.2019 | Carlsen Verlag GmbH | Hamburg

Marketingmanager/in Influencer / Social Media-Marketing

Carlsen Verlag GmbH Logo
18.02.2019 | VOON Werbeagentur GmbH | Mannheim

Traffic / Projektmanagement Marketing-Kommunikation (m/w/d)

VOON Werbeagentur GmbH Logo
18.02.2019 | Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG | Nürnberg

Projektleiter Marketing (m/w/d)

Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ Marketing Agenturen
Medien Digital Karriere
Specials Events & Fortbildung Jobs
Newsletter Messenger Whitepaper Mediadaten
Abo Webinar WerWoWas Dossier
Services Verlag LEAD Kontakter

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | AGB
Folgen Sie uns auf: