Performance Marketing Manager*in (w/m/d)

Insgesamt erholt sich der Werbemarkt weiter. Doch nach den auf W&V Data abrufbaren neuen Zahlen hat der September den Schwung vom Vormonat nicht aufrechterhalten können. Dafür ist Radio in Siegerlaune.
Text: Christiane Treckmann
20. Oktober 2020
Foto: W&V
Rund 22,8 Milliarden Euro wurden kulminiert von Januar bis September brutto in Werbung investiert. Das zeigen die neuen Zahlen zum Werbemarkt, die jetzt auf W&V Data abrufbar sind. Basis sind die Erhebungen unseres W&V Data-Partners Nielsen. Damit liegt das laufende Jahr nur noch 7,0 Prozent im Rückstand gegenüber dem Vorjahreszeitraum – und der Aufwärtstrend wird bestätigt: Im Zeitraum Januar mit August hatte der Rückstand noch 7,3 Prozent betragen.
In der Monatsanalyse sieht es dagegen nicht mehr ganz so positiv aus. Der August hatte nur noch marginal mit 1,6 Prozent unter dem Vorjahres-August gelegen. Der jetzt ausgewertete September jedoch rückt schon wieder weiter ab vom Vorjahresergebnis: Die Differenz beträgt 4,6 Prozent – eine Delle im Aufwärtstrend des Werbemarkts.
Ohnehin wird befürchtet, dass die Euphorie gebremst werden könnte, wenn ein zweiter Lockdown auf breiter Ebene durchgezogen werden würde.
Wie sich das Werbeverhalten der 50 wichtigen Branchen und ihrer Player weiterentwickelt hat und wie sich die diversen Medienkanäle aktuell aufstellen, können Sie in unseren interaktiven Datalion-Dashboards auf W&V Data abrufen.
Der Überraschungssieger im September ist Radio. Radio ist es als einzigem Medium gelungen, den Vorjahresmonat sogar zu übertreffen. Ein Plus von 2,8 Prozent steht in der Bilanz. Alle anderen Medien sind noch im Rückstand, diesmal sogar auch Online. Kulminiert dagegen für die Monate Januar mit September ist nur Online gelungen, einen Vorsprung gegenüber 2019 zu erzielen. In Zahlen: 2,1 Prozent.
Die detaillierten Ergebnisse zu den einzelnen Medienklassen im Vorjahresvergleich finden Sie hier auf W&V Data.
Sie wollen wissen, wie sich weitere Medien aufstellen und wie die Unternehmen aus 50 wichtigen Werbebranchen ihre Budgets verteilen?
Auf W&V Data bekommen Sie hierzu alle relevanten Informationen. Exklusiv - basierend auf den Zahlen unseres W&V Data-Partners Nielsen, technisch umgesetzt zusammen mit Data Lion.
Unsere interaktiven Dashboards mit diversen Filtermöglichkeiten liefern Ihnen die Antworten auf Ihre Fragen zum Werbemarkt.
Jetzt neu auf W&V Data: Die Werbemarktzahlen zum September 2020.