(Junior) Marketing Manager (m/w/d)

Zalando besitzt nach eigenen Angaben eines der größten Nachhaltigkeitssortimente in Europa. Dieses will der Online-Händler jetzt mit neuen Marken aufstocken. Bei Verpackungen will Zalando von Plastik auf Papier umsteigen.
Text: Maximilian Flaig
22. Juli 2019
Foto: Zalando
Zalando reagiert auf das wachsende Umweltbewusstsein vieler Konsumenten und erweitert sein Nachhaltigkeitssortiment. Kunden würden immer häufiger nach "Bio-" oder "Fairtrade"-Artikeln suchen, teilt der Online-Händler mit. Diese steigende Nachfrage will Zalando bedienen.
Laut dem Unternehmen umfasse das aktuelle Nachhaltigkeitssortiment mehr als 15.000 Artikel von über 240 Marken verschiedener Kategorien. In den kommenden Wochen sollen neue Marken das Sortiment erweitern: Kleidung des spanischen Labels Ecoalf, Denim der niederländischen Marke Mud Jeans, Activewear von Girlfriend Collective und Strümpfe des schwedischen Labels Swe-s.
Artikel mit nachhaltigeren Materialien oder Zertifikaten sind im Store mit dem Hinweis "Nachhaltigkeit" gekennzeichnet. Bereits im vergangene Jahr führte Zalando die Öko-Kennzeichnung in allen Märkten ein.
"Aktuell ist unser Nachhaltigkeitssortiment bereits eines der größten in Europa, aber wir stehen noch ganz am Anfang. Unser Ziel ist es, Kunden ein noch größeres Sortiment, klare Informationen und all die Inspiration zu bieten, die sie brauchen, um nachhaltigere Entscheidungen zu treffen," erklärt Sara Diez, Vice President Womenswear bei Zalando.
Um innerhalb der Modebranche als ein glaubwürdiger Akteur im Bereich Sustainability wahrgenommen zu werden, kündigt Zalando an, im Unternehmen nachhaltigere Entscheidungen treffen zu wollen. Man wolle zum Beispiel Verpackungen langlebiger gestalten, indem man die Versandtaschen für Beauty-Produkte von Plastik auf Papier umstellt.
Sie interessieren sich für Unternehmensstrategien, bei denen der Umweltschutz nicht zu kurz kommt? Auf dem W&V Green Marketing Day 2019 lernen Sie mehr darüber, wie Sie mit authentischem Handeln und Kommunikation eine ökologische Lovebrand aufbauen. Infos und Anmeldungen finden Sie hier.