WuV Homepage
Passwort vergessen?
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Digital
  • Karriere
  • Specials
  • Content Hub
  • Events & Akademie
  • Jobs
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Webinar
  • Mehr
    • Abo
    • Webinar
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • LEAD
    • Kontakter
    • E-Paper
    • Kundenkonto
W&V+ Login

Die Affäre um Ex-MDR-Unterhaltungschef Udo Foht weitet sich aus

In der Affäre um Udo Foht kommen weitere Details ans Licht. Der suspendierte Unterhaltungschef des MDR soll weitere Produktionen in Auftrag gegeben haben, die dann aber nicht produziert wurden.

Text: Franziska Mozart

8. August 2011

In der Affäre um Udo Foht kommen weitere Details ans Licht. Der suspendierte Unterhaltungschef des MDR soll weitere Produktionen in Auftrag gegeben haben, die dann aber nicht produziert wurden. Nach Informationen von Spiegel Online soll die Schweizer Musik- und TV-Produktionsfirma Gillming & Co. Schadenersatz vom MDR verlangen. Demnach verlangt das Unternehmen eine Summe von rund einer Million Euro. Der MDR dagegen soll nur von einem Bruchteil der Summe sprechen.

Angeblich hat Foht die Talkshow "Generationen-Dialog" in Auftrag gegeben, dann aber die Aufzeichnung mehrmals kurzfristig abgesagt. Erst vergangene Woche wurde bekannt, dass Foht auch bei der Leipziger Produktionsfirma Classic Art eine Sendung in Auftrag gegeben haben soll, ohne dass es dafür einen ordentlichen Vertrag gab.

Beim MDR soll derzeit eine Untersuchungskommission die Aktivitäten des ehemaligen Unterhaltungschefs aufdecken. Mit einem Zwischenbericht wird Mitte September gerechnet. Zu den Vorwürfen gegen Foht will sich der MDR derzeit nicht mehr äußern, "um die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft nicht zu gefährden", so MDR-Sprecher Dirk Thärichen.

Inzwischen hat aber auch die Staatskanzlei Sachsen-Anhalt mehr Aufklärung gefordert und eine E-Mail an MDR-Intendant Udo Reiter geschickt. Wie der Regierungssprecher Franz Kadell mitteilt, werde darin unter anderem gefragt, wie lang der MDR den Fall untersuchen wolle und ob Änderungsvorschläge externer Sachverständiger für die Beschaffung von Programmleistungen berücksichtigt worden seien. Der Thüringer SPD-Fraktionschef Uwe Höhn forderte eine Sondersitzung des Fernsehausschusses und bemängelte, dass das Ausmaß der Affäre nur "scheibchenweise ans Licht" komme. Bis zur regulären Sitzung des MDR-Rundfunkrates am 26. September könne mit der Aufklärung nicht gewartet werden, meinte Höhn. Außerdem müssten die Entscheidungs- und Kontrollmechanismen des Senders dringend überdacht werden, so der Politiker. "Die jahrelangen Betrügereien beim Ki.Ka und der jetzige Foht-Skandal zeigen eindeutig, dass die internen Kontrollen nicht so funktionieren, wie sie eigentlich müssten." (fm/dpa)


Mehr zum Thema:

Medien

Autor:

Franziska Mozart
Franziska Mozart

arbeitet als freie Journalistin für die W&V. Sie hat hier angefangen im Digital-Ressort, als es so etwas noch gab, weil Digital eigenständig gedacht wurde. Heute, wo irgendwie jedes Thema eine digitale Komponente hat, interessiert sie sich für neue Technologien und wie diese in ein Gesamtkonzept passen.


Aktuelle Stellenangebote

MUTABOR | Hamburg

Social Media Manager (m/w/d)

MUTABOR Logo
igefa E-Business GmbH & Co. KG | Berlin

CRM / E-Mail-Marketing Spezialist (m/w/d)

igefa E-Business GmbH & Co. KG Logo
schattdecor AG | Thansau

Mediendesigner Print und Digital (m/w/d)

schattdecor AG Logo
Industrial Application Software GmbH | Karlsruhe

Mitarbeiter Marketing/PR (m/w/d)

Industrial Application Software GmbH Logo
Luxottica Germany GmbH | Grasbrunn Raum München

Brand Business Manager Ray-Ban® DACH (m/f/d)

Luxottica Germany GmbH Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ Marketing Agenturen
Medien Digital Karriere
Specials Content Hub Events & Akademie
Jobs Newsletter Whitepaper Mediadaten
Abo Webinar WerWoWas Dossier
Services Verlag LEAD Kontakter

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | AGB
Folgen Sie uns:

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.