WuV Homepage
Passwort vergessen? Registrieren
  • Marketing
  • Agenturen
  • Medien
  • Digital
  • Karriere
  • Specials
  • Events & Fortbildung
  • Jobs
  • Newsletter
  • Messenger
  • Whitepaper
  • Mediadaten
  • Abo
  • Mehr
    • Abo
    • Webinar
    • WerWoWas
    • Dossier
    • Services
    • Verlag
    • LEAD
    • Kontakter
    • E-Paper
    • Kundenkonto
W&V+ Login

Paid Content:
Frisches Geld für Online-Kiosk Blendle

Die japanische Mediengruppe Nikkei (Financial Times) und der Imnvestmentfond Inkef Capital steigen als Investoren bei dem Paid Content-Startup ein.

Text: Judith Pfannenmüller

6. April 2017

Die Blendle-Gründer Alexander Klöpping (re.) und Marten Blankesteijn (li.)
Die Blendle-Gründer Alexander Klöpping (re.) und Marten Blankesteijn (li.)

Foto: Mark Horn

Die Blendle-Gründer Marten Blankesteijn und Alexander Klöpping dürfen sich über frisches Geld freuen. Die japanische Mediengruppe Nikkei (Financial Times) und der Investmentfond Inkef Capital steigen als Investoren bei dem Paid Content-Startup ein, das 2014 in den Niederlanden gegründet wurde in Deutschland seit etwa eineinhalb Jahren auf dem Markt ist. Wieviel die Geldgeber investieren ist nicht bekannt. Kurz vor dem Deutschland-Start hatten auch die Medienkonzerne Axel Springer und New York Times insgesamt drei Millionen Euro in das Online-Kiosk investiert. 

Blendle hat eine smarte Bezahllösung entwickelt, mit der man über die Plattform einzelne journalistische Texte einkaufen kann. Die Preise werden von den Verlagen festgelegt. Im Februar 2017 haben die Gründer - zunächst in den Niederlanden - einen "Premium-Service" eingeführt, hinter dem sich eine Art Flatrate verbirgt: Für 9,99 Euro im Monat können Blendle-Nutzer auf eine personalisierte Auswahl von täglich 20 Texten aus 120 Publikationen zugreifen.

In den Niederlanden hat Blendle inzwischen eine Millionen Nutzer, davon sind mehr als die Hälfte unter 35 Jahre alt. Auch in Deutschland wächst das Portal zweistellig, legt aber keine genauen Userzahlen offen. Für die meisten deutschen Verlage trägt Blendle bislang noch wenig zu den Gesamterlösen bei.

Blendle hat 80 Mitarbeiter, darunter 15 Journalisten, Felix Hooss ist Chefredakteur von Blendle in Deutschland.


Mehr zum Thema:

Medien

Jederzeit Top Informiert:

Die wichtigsten W&V-Nachrichten per Messenger oder Newsletter
Whatsapp
mit Handynummer
Instanews
anonym & schnell
Facebook
mit Facebook-Konto
Telegram
mit Handynummer
Newsletter
mit E-Mail


Autor:

Judith Pfannenmüller
Judith Pfannenmüller

ist Korrespondentin für W&V in Berlin. Sie schaut gern hinter die Kulissen und stellt Zusammenhänge her. Sie liebt den ständigen Wandel, den rauhen Sound und die thematische Vielfalt in der Hauptstadt.


Aktuelle Stellenangebote

29.01.2019 | BCG Platinion | Köln

Marketing Coordinator (m/w/d) mit Schwerpunkt Online und Social Media

BCG Platinion Logo
29.01.2019 | pilot Hamburg GmbH & Co. KG | Hamburg

Berater TV-Einkauf (m/w/d)

pilot Hamburg GmbH & Co. KG Logo
07.02.2019 | POINT MINDEN | Minden

Projektmanager Marketing und Kommunikation (m/w/d)

POINT MINDEN Logo
05.02.2019 | Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH | Eschborn

Kampagnen Manager online (m/w/d)

Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH Logo
30.01.2019 | Création Gross GmbH & Co. KG. | Hersbruck

(Junior) Art Director (m/w/d)

Création Gross GmbH & Co. KG. Logo
Alle Stellenangebote >
W&V+ Marketing Agenturen
Medien Digital Karriere
Specials Events & Fortbildung Jobs
Newsletter Messenger Whitepaper Mediadaten
Abo Webinar WerWoWas Dossier
Services Verlag LEAD Kontakter

Kontakt | Impressum | Disclaimer | Datenschutz & Pflichten | AGB
Folgen Sie uns auf: