W&V:Warum entdeckt Springer das Thema gerade jetzt?

Schmid-Lossberg: Die Zeit ist einfach reif dafür. Bei unseren Trainees sind 50 Prozent weiblich, bei den Journalistenschülern sogar zwei Drittel. Dazu kommt unser neues Top-Talent-Programm, dort liegen uns 51 Prozent Nominierungen für Frauen vor. Das ist ein gutes Zeichen, denn alle diese Programme folgen sehr harten Auswahlkriterien.

Schweikart: Das Bewusstsein im Haus, dass die intensivere Förderung von Frauen eine große Chance bietet, ist mittlerweile stark ausgeprägt, bei Mitarbeitern wie bei Führungskräften. Ich spüre, dass sich da wirklich etwas tut.

W&V:Ziel der Initiative „Chancen:gleich!“ ist, die Zahl der Frauen in Führungspositionen von heute 16 auf gut 30 Prozent zu steigern. Der Zeithorizont beträgt fünf bis acht Jahre. Kann das gelingen?

Schmid-Lossberg: Unser Ziel ist bewusst ambitioniert. Natürlich lässt sich das nicht von oben aufoktroyieren, das können die Führungskräfte nur gemeinsam erreichen. Dort müssen wir das Bewusstsein weiter stärken. Schließlich geht es darum, eine moderne Unternehmenskultur zu etablieren.

W&V:Und wenn nicht alle mitziehen?

Schmid-Lossberg: Wir gehen auf jeden Unternehmensbereich zu und legen mit den Verantwortlichen fest, was realistisch ist. Man darf nicht vergessen, dass die Verhältnisse sehr unterschiedlich sind: In der Technik sind die Voraussetzungen andere als in der Redaktion Bild der Frau. Der Schlüssel zum Erfolg ist ein strukturiertes Talentmanagement in Kombination mit einer Nachfolgeplanung: Wir wollen für die wichtigsten Führungspositionen konkret identifizieren, welche Frauen und Männer wir im Unternehmen haben, die diese Aufgaben erfolgreich bewältigen. Diese Mitarbeiter wollen wir dann gezielt in diese Positionen hinein entwickeln.

Schweikart: Ein weiterer Block ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Frauen und Männer. Unsere 2007 gegründete Berliner Kindertagesstätte wird so großartig angenommen, dass wir diese um 30 auf 80 Plätze erweitern und jetzt zusätzlich eine Kita in Hamburg mit 50 Plätzen eingerichtet haben. Daneben rückt die Flexibilisierung der Arbeitszeit auf die Agenda: Wir prüfen, ob wir mehr Spielräume für Heimarbeit und familienfreundlichere Arbeitszeiten finden können, ein in der Praxis nicht ganz leichtes Thema. Ein Management Development Board, das wir neu bilden, verfolgt bei allen Maßnahmen halbjährlich die Fortschritte.

W&V: Springer möchte für jede zu besetzende Führungsposition mindestens einen Mann und eine Frau nominieren. Nimmt das den Vorgesetzten nicht ein Stück Entscheidungsfreiheit?

Schmid-Lossberg: Nein, denn wir bleiben ja unserer Überzeugung treu: Es zählen Leistung und Potenzial. Übrigens hat Frauenförderung nichts mit reiner Masse zu tun: In hohen Positionen ist natürlich die Signalwirkung ungleich größer.

W&V:Dort dürfte es besonders schwierig werden. Wann ist denn die Zeit reif für den ersten weiblichen Vorstand?

Schweikart: Für Besetzungen im Vorstand ist der Aufsichtsrat zuständig. Gleichwohl ist unsere Haltung eindeutig: Was unten gilt, gilt auch oben. Mathias Döpfner hat schon vor Jahren sinngemäß gesagt: Wenn es nach ihm ginge, dann würde sein Nachfolger eines Tages eine Frau sein.

W&V:Springer ist auch im Ausland aktiv. Gibt es hier Unterschiede?

Schweikart: In Russland oder Ungarn ist der Frauenanteil sehr groß, bei hohen 40 bis in die 60 Prozent hinein. Das hängt mit der sozialistischen Historie zusammen. Von diesen Märkten lernen wir, dass das gut funktionieren kann. In der Schweiz, Frankreich oder Spanien sind die Quoten dagegen ähnlich wie in Deutschland.

W&V:Seilschaften spielen im Haus Axel Springer traditionell eine nicht unerhebliche Rolle – wie in vielen großen Unternehmen. Was macht Sie eigentlich so sicher, dass Sie Ihr Management in der Frauen-Frage nicht im Stich lässt?

Schweikart: Die Unterstützung, die wir erfahren, ist ausgesprochen positiv, auch Mitarbeiterbefragungen zeigen das. Ich gebe Ihnen ein weiteres Beispiel. Noch am Abend der Managementtagung in Berlin, als Mathias Döpfner das Programm vorstellte, haben mich 40 Führungskräfte angesprochen – auch solche, die man mit einem Augenzwinkern bisher vielleicht eher als Machos eingeschätzt hätte.


Autor: Thomas Forster

Thomas Forster ist Ressortleiter Neue Produkte bei der W&V. Er schreibt über Digital-, Medien-, Unternehmens- und Personal-Themen.