Analyse
:
Insights und Trends aus dem Werbemarkt
In unseren W&V Data-Analysen beobachten wir den Werbemarkt. Gestützt auf die Dashboards von W&V Data hinterfragen wir die Entwicklungen der Spendings mit Blick auf das aktuelle Geschehen und leiten daraus quasi in Echtzeit die Trends in den wichtigsten Werbebranchen mit ihren Playern und dem dahinterstehenden Mediamix ab. Ebenso verfolgen wir anhand des W&V Kreativrankings das Auf und Ab in der Agenturszene.
- W&V Data-Analyse: Telekom baut Pole Position hartnäckig aus
- W&V Data-Analyse: So teilen sich Samsung, Apple und Xiaomi den Markt
- W&V Data-Analyse: Erste Frühlingsgefühle bei den Autobauern
- W&V Data-Analyse: Lidl, Aldi und Edeka legen zu, Rewe reduziert
- W&V Data-Analyse: Werbemarkt setzt weiter auf deutlichen Sparkurs
- W&V Data-Analyse: Die 30 teuersten Werbemotive: Healthcare dominiert
- W&V Data-Analyse: Haarschneider-Hype vs Hochzeitsflaute
- W&V Data-Analyse: Corona-Effekt: Der Alles-sauber-Hype hält an
- W&V Data-Analyse: Möbel Höffner: Werbedruck für alternatives Shopping
- W&V Data-Analyse: Schokoriegel-Offensive gegen den Corona-Blues
- W&V Data-Analyse: Schwacher Start ins Werbejahr 2021
- W&V Data-Analyse: Haustier-Tag: Hund und Katz‘ als Marketingprofis
- W&V Data-Analyse: Penny, Rewe und Netto können auch lustig
- W&V Data-Analyse: Tourismusmarkt: Raus aus der Corona-Werbestarre?
- W&V Data-Analyse: E-Commerce-Gigant Amazon geizt mit Werbung
- W&V Data-Analyse: LEH dominiert die Top 30 der neuen Werbemotive
- W&V Data-Analyse: Mobile macht Desktop-Verluste mehr als wett
- W&V Data-Analyse: 2020: Das sind die fünf werbestärksten Unternehmen
- W&V Data-Analyse: Werbemarktbilanz 2020: Spendings endlich im Plus
- W&V Data-Analyse: Ranking der Top-Motive: Print-Power zum Jahresstart
- W&V Data-Analyse: Pharma: Lieber Vitamine als Erkältungsmittel
- W&V Data-Analyse: Werberanking: Wettlauf um das teuerste Motiv 2020
- W&V Data-Analyse: Jahresstart: Corona-Spots für fast 13 Mio. Euro
- W&V Data-Analyse: Werbebilanz: Erstmals auf Vorjahresniveau
- W&V Data-Analyse: Corona-Spots zwischen Schwermut und New Normal
- #GigaDanke: Vodafone-Weihnachtsspot: Danke an das Klinikpersonal
- Positionspapier: OWM blickt mit Sorge in die Post-Cookie-Ära
- Deutscher Werberat: Sexistische Werbung: Werberat erteilt sechs Rügen
- W&V Data-Analyse: Corona-Kampagne der Regierung unter den Top Ten
- #WeWillHugAgain: Zalando-Weihnachtsauftritt: Modestars machen mit
- W&V Data-Analyse: Kaffeemarken dominieren bei den teuersten Neustarts
- Inhouse-Werbung: P&G zieht Programmatic-Budgets von Omnicom ab
- W&V Data-Analyse: Werbeduell Kfz-Versicherer: Sparfuchs vs. Freak
- W&V Data-Analyse: Ranking der Modehändler dreht sich komplett
- W&V Data-Analyse: Ranking: Die teuersten Ho-Ho-Ho-Motive
- W&V Data-Analyse: Nur vier der Top-Unternehmen über Vorjahr
- W&V Data-Analyse: Pkw-Nutzung: Zukunft der Besitzlosen
- W&V Data-Ranking der Top-Motive: Amazon: Werbepush mit 12 Millionen Euro in einer Woche
- Neue Kollektion: Wolfgang Joop designt wieder für Aldi
- Gastbeitrag: Was sich Jeff Bezos von Meister Proper abschaut
- W&V Data-Analyse: Oktober-Bilanz: Drei Medienkanäle über Vorjahr
- W&V Data-Analyse: Allianz: So "niedlich" können Versicherungen sein
- W&V Data-Analyse: Deutschland war noch nie so sauber
- W&V Data-Analyse: Nachholbedarf bei Weihnachtsklassikern
- W&V Data-Analyse: Teuerstes Motiv des Jahres kommt von Procter&Gamble
- W&V Data-Analyse: Mehr Bewegtbildnutzung, aber weniger Werbung dafür
- W&V Data-Analyse: Procter & Gamble kann auch Männerschnupfen
- W&V Data-Ranking: Top-Motive: Volkswagen sichert sich die Doppelspitze
- W&V Data-Analyse: Nur drei der Top-Ten-Unternehmen über Vorjahr
- W&V Data-Analyse: Lindt vs. Ritter Sport: Das süße Werbeduell
- W&V Data-Analyse: Fast jeder dritte Werbeeuro für Automobil
- W&V Analyse: Lidl mit doppelter Nachhaltigkeits-Offensive
- W&V Data-Analyse: Werbemarkt-Bilanz: Delle im Aufwärtstrend
- W&V Data-Analyse: So viel ließ sich Amazon den Prime Day kosten
- W&V Data-Analyse: Werben in einem der unsichersten Segmente
- W&V Data-Analyse: Top-Werbemotive: Autobauer drehen nochmals auf
- W&V Data-Analyse: Lego wirbt mit Osterhase für die Weihnachtssaison
- W&V Data-Analyse: Telko-Anbieter trumpfen richtig auf
- W&V Data-Analyse: Stepstone attackiert Indeeds Ingrid
- W&V Data-Analyse: Das sind die Aufsteiger-Branchen im Werbemarkt
- W&V Data-Analyse: Werbung der Autobauer weiter deutlich im Minus
- W&V Data-Analyse: Lidls Digi-App versus Pennys kleine Monster
- W&V Data-Analyse: Werbemarkt wieder auf Vorjahresniveau
- Mediennutzung: Der „autofreie Tag“ verändert die Mediennutzung
- W&V Data-Analyse: Lidl legt sich wieder mit Bett1 ins Bett
- W&V Data-Analyse: Im Drogeriemarkt sind die Deutschen richtig glücklich
- W&V Data-Ranking: FC Bayern macht Männern den Kopf wieder frei
- W&V Data-Analyse: Tourismus: Aldi drängt unter die Top Five
- W&V Data-Analyse: Einzelgänger: Amazon und der Maskenspot
- W&V Data-Analyse: Bankkunden im Tal der Ahnungslosen
- W&V Data-Analyse: Huawei macht den Branchen-Ausreißer
- W&V Data-Analyse: VW wirbt mit viel Geld für Verbrenner
- W&V Data-Analyse: Ergo macht den Aufwärtstrend nicht mit
- W&V Data: Werbemarkt: Radio ist der Juli-Gewinner
- W&V Data Top-Motive: Axe will Männer vom Corona-Mief befreien
- W&V Data-Ranking der Top-Motive: Rewe geht unter die Gemüse-Poeten
- W&V Data-Ranking: Keine NGO wirbt so viel wie Aktion Mensch
- W&V Data-Ranking: Krombacher lässt sich die Bierlaune nicht verderben
- W&V Data-Ranking: Congstar klotzt gleich doppelt stark
- W&V Data-Ranking: Top-Motiv: Für Alexa ist Amazon nichts zu teuer
- W&V Data-Analyse: Werbung macht sich natürlich gut
- W&V Data-Ranking der teuersten Motive: Mercedes fährt auf die Pole Position – ganz leise