Channel Marketing Manager (m/w/d)

Ohne große Vorbereitung können Sie sofort arbeiten. Unsere kleinen Erklärvideos zeigen, wie Sie Filter anwenden und sortieren und so am schnellsten zum gewünschten Ergebnis gelangen.
Text: W&V Redaktion
4. Juni 2020
Foto: W&V
Dieses Dashboard berücksichtigt die Werbespendings der wichtigsten 50 Produktgruppen nach Nielsen, die über den ersten Filter links oben ausgewählt werden können. Im zweiten Filter kann dann einer der Top-20-Spender dieser Gruppe auswählt werden. Taucht diese Firma auch in einer anderen Produktgruppe auf, steht diese dann im linken Filter ebenfalls zur Auswahl. Eine neue Suche lässt sich über den "Zurücksetzen"- Button starten.
Die Grafik auf der rechten Seite zeigt immer die Verteilung in der gesamten Produktgruppe. So kann ein abweichendes Verhalten eines Top-Spenders zum Trend der Gesamtgruppe leicht erkannt werden.
Auch wenn keine Interaktion notwendig ist, ist dieses Dashboard eines der wichtigsten, da es nicht nur die Gesamtentwicklung der Werbeausgaben zeigt (rechts oben), sondern auch die Veränderungen innerhalb der einzelnen Medienklassen. In den Liniengrafiken zeigt die Linie im Hintergrund (weiß bzw. grau) den Verlauf des Vorjahres an, die farbigen Linien im Vordergrund bilden die bisherige Entwicklung im aktuellen Jahr ab.
Die Grafik rechts unten stellt die kumulierten Summen des laufenden Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum dar.
Durch Anklicken eines der Top-30-Werbemotive auf der linken Seite wird dieses im Player rechts oben angezeigt. Dort ist auch aufgeführt, wie hoch die Werbespendings für das Produkt waren. An dieser Stelle lässt sich zudem das Medium direkt abspielen – nach Wunsch bzw. Browser auch in Vollbildansicht. Im Fenster rechts unten steht das Motiv zur Verfügung, für das im laufenden Jahr insgesamt am meisten Geld ausgegeben wurde – über einen Wochenzeitraum hinaus.
Bei Fragen, Anmerkungen oder Anregungen rund um W&V Data kontaktieren Sie uns bitte unter support@wuv.de!